Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Kinder und Jugendmedizin

Arzneimittel für Kinder kommen häufig Off-Label zum Einsatz

Axel Rhindt by Axel Rhindt
15. Juni 2021
in Kinder und Jugendmedizin
Der Off-Label-Gebrauch von Arzneimittel für Kinder ist medizinisch und rechtlich problematisch. © Jarun Ontakrai / shutterstock.com

Der Off-Label-Gebrauch von Arzneimittel für Kinder ist medizinisch und rechtlich problematisch. © Jarun Ontakrai / shutterstock.com

Arzneimittel für Kinder werden häufig Off-Label eingesetzt – darunter versteht man eine Anwendung, obwohl es eigentlich keine Zulassung für Kinder gibt.

Beim Einsatz der Arzneimittel für Kinder liegt oft ein so genannter Off-Label-Gebrauch. Darunter versteht man die Anwendung von am Markt erhältlichen Arzneimitteln außerhalb des eigentlichen Zulassungsbereichs.

Ein gutes Drittel aller in der Kinderheilkunde eingesetzten Arzneimittel für Kinder fallen in die Off-Label-Kategorie. Extrem ist das Problem auf der Neugeborenen-Intensivstationen, wo sieben bis neun von zehn eingesetzten Arzneimitteln keine Zulassung dafür haben.

 

Arzneimittel für Kinder werden zurückhaltend untersucht

Der Off-Label-Gebrauch ist nicht nur rechtlich, sondern auch medizinisch problematisch. Denn schwere unerwünschte Wirkungen treten bei Off Label-Gebrauch ungefähr doppelt so häufig auf, und ist auch für die behandelnden Ärzten ein Risiko.

In Hinblick auf klinische Studien bei Kindern fordern Experten daher mehr Untersuchungen bei Kindern. Es gibt aber auch die andere Seite der Medaille: Durch die Zurückhaltung der Ärzte und Pharmaindustrie bei Kinderstudien wird sichergestellt, dass eventuelle negative Erfahrungen mit neuen Medikamenten nicht zu allererst von Kindern gemacht werden.

Doch auch das Geld spielt eine Rolle: Von Ausnahmen wie Impfungen abgesehen sind Kinder für Arzneimittelfirmen eine überaschaubare Zielgruppe. Weiters sind bei Studien, an denen außer den Kindern auch deren Eltern teilnehmen, auch logistisch eine Herausforderung der besonderen Art.

 

Mehr Studien für Kinder, um Off-Label zurückzudrängen

Bei den Kinderstudien gibt es also Nachholbedarf. Das hatte weiland als erste die Regierung Clinton in den USA erkannt und bereits in den späten neunziger Jahren mit dem Pediatric Finale Rule und diversen weiteren Regularien pharmazeutische Unternehmen bei neuen Medikamenten zu Kinderstudien verpflichtet. Der Erfolg blieb nicht aus: Seit die FDA vermehrt Studienaufforderungen versendete, hat die Zahl der Kinderstudien und die Zahl der Zulassungen stark zugenommen. 685 derartiger Anforderungen wurden bis November 2004 an Arzneimittelhersteller übermittelt.

Die Europäer zogen vor nach Beginn des Jahrtausends nach und boten Anreize: Wer Kinderstudien durchführt, soll unabhängig von deren Ausgang einen um sechs Monate verlängerten Patentschutz auf sein Präparat erhalten. Umgekehrt soll es künftig nur noch in begründeten Ausnahmefällen möglich sein, bei einem neuen Präparat ganz auf Kinderstudien zu verzichten.


Literatur:

Frattarelli DA, Galinkin JL, Green TP, Johnson TD, Neville KA, Paul IM, Van Den Anker JN; American Academy of Pediatrics Committee on Drugs. Off-label use of drugs in children. Pediatrics. 2014 Mar;133(3):563-7. doi: 10.1542/peds.2013-4060. Epub 2014 Feb 24. PMID: 24567009.


Quelle:

Off-Label Anwendung von Arzneimittel für Kinder. MEDMIX 1/2005

Tags: ArzneimittelKinderOff-LabelPraxis
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Fieber bei Kindern aktiviert die körpereigenen Immunkräfte, vor allem gegen Virus-Infektionen ist Fieber bei Kindern besonders wirksam. © Worrawoot Saengrueang / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Fieber bei Kindern muss man erst senken, wenn das Kind dadurch leidet

27. März 2022
Chancen bei Vorbeugung und Therapie der Adipositas, Fettleibigkeit, bei Kindern: das belegt die neue Leitlinie Adipositas im Kindesalter. © kwanchai.c / shutterstock.com
Ernährung

Adipositas, Fettleibigkeit, bei Kindern und bei Jugendlichen

7. Februar 2022
Einnässen ist das häufigste urologische Symptom bei Kindern und Jugendlichen. © Lighthunter / shutterstock.com
Kinder und Jugendmedizin

Einnässen bei Kindern: Ursachen abklären, seelische Belastung verringern

26. Dezember 2021
Schmerzmittel bei Kinder sind meist unzureichend untersucht. © Elena Dushkina / shutterstock.com
Kinder und Jugendmedizin

Schmerzmittel für Kinder: wenig Studien zu Nebenwirkungen und Dosierungen

21. Dezember 2021
Es gibt viele Empfehlungen, was gegen Husten bei Kindern hilft. © Victor Brave / shutterstock
Erkältung

Beschwerden rasch lindern: was gegen Husten bei Kindern hilft

9. Dezember 2021
Konsum von Cannabis und Sensation Seeking sowie Belohnungsempfänglichkeit stehen jeweils in engem Zusammenhang – was nun an 4.000 Jugendlichen untersucht wurde. © Anton Brand / PongMoji / shutterstock.com
Suchtmedizin

Auswirkungen von Cannabis auf Sensation Seeking

26. November 2021
Load More

Gesundheit für Kinder und Jugendliche

Progerie ist der Fachbegriff für eine Erkrankung, die Kinder zehnmal schneller altern lässt. © PRF

Ursachen für Progerie – frühzeitige Alterung – aufgeklärt

17. März 2022
Halsuntersuchung © VGstockstudio / shutterstock.com

Wie ansteckend ist Seitenstrangangina, wie lange ist man ansteckend?

17. März 2022
Fieber bei Kindern aktiviert die körpereigenen Immunkräfte, vor allem gegen Virus-Infektionen ist Fieber bei Kindern besonders wirksam. © Worrawoot Saengrueang / shutterstock.com

Fieber bei Kindern muss man erst senken, wenn das Kind dadurch leidet

27. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Kindergesundheit

Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022
Asthma Imagebild. © Double Brain / www.shutterstock.com

Frühe Diagnose Asthma bronchiale stellen

23. Mai 2022
Bei Husten sind verschiedene Formen für pflanzliche Mittel zugänglich. © Lukas Gojda / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Husten: wirksame, bewährte Behandlung

23. Mai 2022
Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK