Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Gesund älter werden

Appetitlosigkeit bei älteren Menschen: Problematisch und weit verbreitet

Lena Abensberg by Lena Abensberg
10. Februar 2020
in Altenpflege, Gerontologie und Geriatrie
An eine Appetitlosigkeit bei älteren Menschen sollte in der Behandlung bzw. Betreuung unbedingt gedacht und auch danach gefragt werden. © Anton Brand / PongMoji / shutterstock.com

An eine Appetitlosigkeit bei älteren Menschen sollte in der Behandlung bzw. Betreuung unbedingt gedacht und auch danach gefragt werden. © Anton Brand / PongMoji / shutterstock.com

Appetit ist wichtiger Indikator für Gesundheit und Sterblichkeit, Appetitlosigkeit bei älteren Menschen ist vor allem problematisch im Sinne einer Mangelernährung.

In einer unlängst veröffentlichen Studie berichten australische Wissenschafter unter der Leitung von Mark Wahlqvist, Emeritus-Professor an der Monash University in Melbourne, Australien, über interessante Zusammenhänge zwischen Appetitlosigkeit bei älteren Menschen sowie Gesundheit und Sterblichkeit. So kann die Frage nach einer möglichen Appetitlosigkeit bei älteren Menschen Aufschluss über deren allgemeinen Gesundheitszustand geben.

 

Appetitlosigkeit bei älteren Menschen ist ein wichtiger Indikator für Gesundheit aber auch die Sterblichkeit

„Appetit gilt als wichtiger Indikator für Gesundheit und Wohlbefinden,“ erklärt Prof. Wahlqvist. Die Lust zu essen nimmt bei vielen jedoch mit zunehmendem Alter ab. Appetitlosigkeit bei älteren Menschen ist deswegen häufig zu beobachten, was langfristig automatisch auch zu einer deutlich verringerten Nahrungs- und auch Nährstoffaufnahme führt.

Hinter Appetitlosigkeit bei älteren Menschen stecken oftmals Probleme beim Kauen, Unwohlsein oder Nebenwirkungen diverser Medikamente. Aber auch psychologische Faktoren – beispielsweise Einsamkeit oder Depression – sowie familiäre oder umgebungsbedingte Umstände können dafür sorgen, dass Betroffenen im Alter der Appetit vergeht. „Die durch diese Faktoren hervorgerufene verringerte Nahrungsaufnahme schädigt die Gesundheit,“ betont Professor Wahlqvist. „Unsere Daten weisen darauf hin, dass Appetitlosigkeit bei älteren Menschen mit einem deutlich höheren Sterblichkeitsrisiko vergesellschaftet ist.“

Was bei Appetitlosigkeit bei älteren Menschen hilft, was in der Behandlung beziehungsweise der Betreuung von großer Bedeutung ist. 

Die Studie der Monash University basiert auf den Daten von über 1.800 alleinlebenden Taiwanern der Altersgruppe 65+ und zeigt, dass Appetitlosigkeit bei älteren Menschen häufig auch mit einer wesentlich unausgewogeneren Ernährung einhergeht. In der Folge fehlt es dem Körper an Proteinen, Vitaminen und anderen wichtigen Nährstoffen. So gilt Appetit laut der vorliegenden Studie als wichtiger Sterblichkeitsindikator, einer den man jedoch durch entsprechende Intervention erheblich beeinflussen kann.

 

Appetitlosigkeit bei älteren Menschen ist gesundheitsschädlich, da es zu Mangelernährung kommen kann

“Mangelnder Appetit dient als wertvoller Hinweis für ernährungsbedingte Erkrankungen und frühzeitige Sterblichkeit,“ betont Wahlqvist. „Schädlich ist dabei nicht die Appetitlosigkeit bei älteren Menschen, sondern die dadurch zustande kommende Mangelernährung“. Die Frage nach dem Appetit sollte in der Behandlung beziehungsweise Betreuung älterer Personen eine wichtige Rolle spielen. Denn sie kann auch aufschlussreiche Informationen darüber liefern, was bei Appetitlosigkeit bei älteren Menschen im speziellen Fall hilft.


Literatur:

Huang YC, Wahlqvist ML, Lee MS. Appetite predicts mortality in free-living older adults in association with dietary diversity. A NAHSIT cohort study. Appetite. 2014 Dec;83:89-96. doi: 10.1016/j.appet.2014.08.017. Epub 2014 Aug 14.


Quelle

http://dietitiancentre.com.au/connection-between-appetite-and-mortality/

Tags: AppetitlosigkeitGesundheitMangelernährungPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Demenz-Erkrankungen, Demenzen, Illustration © andrea danti / shutterstock.com
Gesund älter werden

Wirksame Maßnahmen gegen Demenz helfen, ein Drittel aller Fälle zu vermeiden

12. April 2022
Um bei Verwirrtheitszustand und Halluzinationen ein Delir im Alter erkennen zu können, muss man wissen, wonach man sucht.
Gerontologie und Geriatrie

Delir im Alter – Halluzinationen, Verwirrtheitszustände

3. April 2022
Speziell durch die Bewältigung von Trauer wird das Immunsystem bei älteren Menschen sehr geschwächt. © www.afcom.at
Gehirn und Psyche

Immunsystem bei älteren Menschen durch Trauer geschwächt

7. März 2022
Montessori für Senioren bei Demenz eine interessante Alternative. © alexander raths / shutterstock.com
Gesund älter werden

Montessori für Senioren und Menschen mit Demenz

7. März 2022
Einfache Aufmerksamkeitstests haben sich zur Delir-Erkennung bewährt. © alexskopje / shutterstock.com
Gerontologie und Geriatrie

Delir erkennen bei älteren Menschen mit Halluzinationen und Wahnvorstellungen

24. Februar 2022
Bei Diabetes Type 2 im Alter werden Arzneimittel gebraucht, deren Wirkung, Nutzen und Verträglichkeit bei alten multimorbiden Menschen gesichert sind.
Diabetes und Stoffwechsel

Medikamente bei Diabetes Type 2 im Alter einsetzen

20. Dezember 2021
Load More

Psyche, Nerven, Gehirn

Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

2. April 2022
Schwindel am Morgen durch rasche Senkung des Blutdrucks kann sehr gefährlich sein. © chubphong / shutterstock.com

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

31. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Psychologie, Psychiatrie und Neurologie

Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

17. Mai 2022
Depressionen bei Kindern können bis zum Selbstmord führen. © smartdesign91 / shutterstock.com

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

9. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Deutlich mehr Menschen litten während der Corona-Pandemie unter Einsamkeit. © Joyseulay / shutterstock.com

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022
COPD

Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln

19. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK