Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Schmerztherapien

Antidepressiva zur längerfristigen Thearpie neuropathischer Schmerzen

Dr. Darko Stamenov by Dr. Darko Stamenov
27. November 2020
in Schmerzmedizin, Wirkstoffe und Arzneimittel
Strukturformel von Amitriptylin / Antidepressiva gegen neuropathische Schmerzen © ktsdesign / shutterstock.com / afcom-Montage

Strukturformel von Amitriptylin / Antidepressiva gegen neuropathische Schmerzen © ktsdesign / shutterstock.com / afcom-Montage

Antidepressiva sind keine Schmerzmittel für akute Beschwerden, hingegen kommen sie vor allem längerfrisitig zum Einsatz, um neuropathische Schmerzen zu lindern.

Im Grunde genommen können Antidepressiva im Zusammenhang mit der Behandlung von Schmerzen durchaus auch indirekt wirken. Denn sie wirken gegen begleitende depressive Symptomen beziehungsweise Angststörungen entgegen. Allerdings können Antidepressiva wie gegen neuropathische Schmerzen auch direkt wirken, indem sie die noradrenerge Transmission verstärken beziehungsweise den sogenannten endogenen Schmerz hemmen.

Hingegen spielt in der Schmerzbehandlung die gleichzeitige Beeinflussung der serotonergen Transmission bezüglich starker Wirkung gegen Schmerzen nur eine untergeordnete Rolle. Deswegen erzielen selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) auch nur eine schwache Schmerzdämpfung.

Von den trizyklischen Antidepressiva kommen heute noch Amitriptylin und Clomipramin zum Einsatz. Imipramin und Doxepin sind nicht mehr verfügbar. Dabei zeigt das Amitriptylin ein besonders günstiges Nutzen-Risikoprofil sowie die besten analgetischen Effekte, wobei Patienten die Substanzen wegen der Sedierung bevorzugt abends einnehmen sollten..

Der Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI) Duloxetin soll wiederum bei diabetischer Neuropathie gegen die Schmerzen helfen und ist dafür auch zugelassen.

Aus der Gruppe der Antikonvulsiva kommen Pregabalin, Gabapentin und Lamotrigin bei neuropathischen Schmerzen zum Einsatz.

Eine aktuelle Metaanalyse zeigte, dass die Evidenz für die Verwendung von Antikonvulsiva und Antidepressiva bei einem komplexen regionalen Schmerzsyndrom, einer Art von chronischen neuropathischen Schmerzen, nicht sehr groß ist. Schließlich konnten die Forscher aber auch feststellen, dass Gabapentin sowie Amitriptylin eine signifikante Verbesserung dieser neuropathischen Schmerzen brachten.

 

Mit Antidepressiva neuropathische Schmerzen bei Diabetes (diabetische Polyneuropathie) und Herpes-Zoster-Neuralgie

Die Empfehlungen zur Pharmakotherapie für neuropathische Schmerzen enthalten auch Antidepressiva wie trizyklische Antidepressiva, Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer und / oder Antikonvulsiva wie Gabapentin sowie Pregabalin.

Allerdings sind Antidepressiva keine Schmerzmittel für den akuten Schmerz. Hingegen setzen sie betroffene Patienten dauerhaft ein, um ihre neuropathische Schmerzen damit zu lindern.

Grundsätzlich ist der Wahl von Antidepressiva bei Diabetischer Polyneuropathie zu berücksichtigen, dass die Wirkstoffe Amitriptylin und Pregabalin eine unerwünschte Gewichtszunahme fördern können. Außerdem kann das Amitriptylin zusätzlich die diabetische Stoffwechsellage verschlechtern.

Bezugnehmend auf klinische Studien wirken Trizyklische Antidepressiva sowie starke Opioide am stärksten. Die Antikonvulsiva Pregabalin und Gabapentin sowie schwache Opioide zeigen schwächere Wirkungen, das Duloxetin zeigt die geringsten Effekte.

Laut jüngsten Untersuchungen können allerdings Trizyklische Antidepressiva sowie Antikonvulsiva (speziell GABA-Analoga) bei älteren Patienten mit Diabetischer Polyneuropathie Sturzrisiko sowie möglicherweise auch das Frakturrisiko erhöhen.

 

Herpes-Zoster-Neuralgie mit Amitriptylin, Gabapentin sowie Pregabalin behandeln

Auch bei Herpes-Zoster-Neuralgie wirkt das Amitriptylin am stärksten, gefolgt von Gabapentin sowie Pregabalin. Das Carbamazepin bringt nur eine schwache Wirkung, starke Opioide sollten Ärzte erst verschreiben, wenn andere Co-Analgetika nicht wirken.


Literatur:

Javed S, Abdi S. Use of anticonvulsants and antidepressants for treatment of complex regional pain syndrome: a literature review. Pain Manag. 2020 Nov 13. doi: 10.2217/pmt-2020-0060. Epub ahead of print. PMID: 33183126.

Raouf M, Bettinger J, Wegrzyn EW, Mathew RO, Fudin JJ. Pharmacotherapeutic Management of Neuropathic Pain in End-Stage Renal Disease. Kidney Dis (Basel). 2020;6(3):157‐167. doi:10.1159/000504299

Kremer M, Salvat E, Muller A, Yalcin I, Barrot M. Antidepressants and gabapentinoids in neuropathic pain: Mechanistic insights. Neuroscience. 2016 Dec 3;338:183-206. doi: 10.1016/j.neuroscience.2016.06.057. Epub 2016 Jul 9.

Randolph AC, Lin YL, Volpi E, Kuo YF. Tricyclic Antidepressant and/or γ-Aminobutyric Acid-Analog Use Is Associated With Fall Risk in Diabetic Peripheral Neuropathy.. J Am Geriatr Soc. 2019 Jan 29. doi: 10.1111/jgs.15779.

Kim KH, Seo HJ, Abdi S, Huh B. All about pain pharmacology: what pain physicians should know. Korean J Pain. 2020;33(2):108‐120. doi:10.3344/kjp.2020.33.2.108

Obata H. Analgesic Mechanisms of Antidepressants for Neuropathic Pain. Int J Mol Sci. 2017 Nov 21;18(11):2483. doi: 10.3390/ijms18112483. PMID: 29160850; PMCID: PMC5713449.

Tags: Antikonvulsivaneuropathische SchmerzenPraxisSchmerzenTrizyklische Antidepressiva
ShareTweetSend
Dr. Darko Stamenov

Dr. Darko Stamenov

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen
Schmerztherapien

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com
Schmerztherapien

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com
Rheumatologie

Weichteilrheuma: Therapiestrategien bei Fibromyalgie

15. Januar 2021
Load More

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

17. Dezember 2020
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

8. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK