Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien Orthomolekulare Medizin

Vitamin D-Nahrungsergänzung nicht nur für die Knochengesundheit

Axel Rhindt by Axel Rhindt
30. Januar 2021
in Gerontologie und Geriatrie, Gesund älter werden
Eine adäquate Vitamin-D-Nahrungsergänzung ist nötig, da Sonne und Ernährung bei älteren Menschen meist nicht mehr ausreicht, um ausreichend Vitamin-D zu bilden. © PHOTOCREO Michal Bednarek / shutterstock.com

Eine adäquate Vitamin-D-Nahrungsergänzung ist nötig, da Sonne und Ernährung bei älteren Menschen meist nicht mehr ausreicht, um ausreichend Vitamin-D zu bilden. © PHOTOCREO Michal Bednarek / shutterstock.com

Die empfohlene Vitamin d-Nahrungsergänzung konzentriert sich weiterhin auf die Knochengesundheit, obwohl zunehmend Hinweise auf eine Rolle in anderen Bereichen der Gesundheit vorliegen.

Im Grunde genommen empfiehlt man heute vor allem Menschen ab einem Alter von 60 Jahren für ihre Knochengesundheit eine tägliche Vitamin-D-Nahrungsergänzung. Verschiedene Studiendaten der letzten Jahre zeigten beispielsweise, dass bei Patienten, die täglich 700 bis 1000 Internationale Einheiten (IE) als Vitamin-D-Nahrungsergänzung zu sich nehmen, mehr als ein Drittel seltener stürzen und etwa 20% weniger Knochenbrüche erleiden. Eine zusätzliche Gabe von Vitamin D ist aber auch für Neurologen und ihre Patienten von großem Interesse.

Einer rezente Studie hat zudem im Zusammenhang mit der allgemein Mortalität Menschen mit Vitamin-D-Nahrungsergänzung mit Placebo und ohne Behandlung verglichen. Es zeigte sich, dass eine Vitamin-D-Nahrungsergänzung das Risiko für Krebstod um 15% reduzierte. Unter dem Strich sind weitere große klinische Studien erforderlich, um festzustellen, ob eine Vitamin-D-Nahrungsergänzung auch mit einer geringeren Gesamtmortalität verbunden ist.

In der Corona-Pandemie kommen nun zahlreiche positive Studiendaten zu den Vorteilen von Vitamin D bei der Coronavirus-Erkrankung Covid-19 bestätigen.

 

Bedeutung von Vitamin D im Alter

Das auch als Sonnenvitamin bezeichnete Vitamin D unterstützt grundsätzlich die Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und hilft beim Knochenaufbau.Vitamin D hilft den Knochen dabei, ausreichend Kalzium aufzunehmen. Vitamin-D-Mangel kann bei Kindern Rachitis verursachen, bei Erwachsenen begünstigt Vitamin-D-Mangel den Abbau von Knochenmaterial und erhöht vor allem im Alter das Knochenbruchrisiko, vor allem auch das Hüftbruchrisiko. Mit Vitamin-D-Mangel sind weiters Muskelschwäche und Muskelschmerzen sowie ein erhöhtes Sturzrisiko vergesellschaftet. Weitere mögliche negative Effekte könnten eine Schwächung des Immunsystems sowie die Entwicklung von Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen sein.

 

Adäquate Vitamin-D-Nahrungsergänzung vermindert Stürze und Knochenbrüche

Im Zusammenhang mit Alter und Mobilität sowie Stürzen und Knochenbrüchen weisen verschiedene Studienergebnisse darauf hin, dass bei über 30% der Patienten, die eine Vitamin-D-Nahrungsergänzung einnehmen, es seltener zu Stürzen kommt und 20 Prozent weniger Knochenbrüche auftreten. Es gibt allerdings auch widersprüchliche Studienergebnisse, die keinen Nutzen zeigen.

Damit die Haut ausreichend Vitamin D produzieren kann, sollten die Menschen im Sommer etwa 5 bis 15 Minuten täglich in der Sonne zu verbringen, im Frühjahr und Herbst zwischen 10 und 25 Minuten, wobei Gesicht, Hände sowie bei angenehmen Außentemperaturen auch Arme oder Beine wenig bekleidet sein sollten. Im Winter deckt unser Organismus seinen Vitamin-D-Bedarf dann mit im Körper gespeicherten Vorräten ab. Grundsätzlich wird das Vitamin D zu vier Fünftel mit Hilfe der UV-B Strahlung des Sonnenlichtes in der Haut gebildet. 20 Prozent werden über Lebensmittel aufgenommen.

Eine adäquate Vitamin-D-Nahrungsergänzung ist meist vonnöten, da selbst eine gesunde Ernährung meist nicht ausreicht, um den Bedarf älterer Menschen mit Vitamin-D zu decken. Denn die Fähigkeit der Haut zur Vitamin-D-Bildung nimmt im Alter gegenüber jungen Erwachsenen um den Faktor vier ab. Deswegen ist eine konsequente tägliche Vitamin-D-Nahrungsergänzung eine effektive Maßnahme, um die Gesundheit im Alter zu unterstützen.

Gesunde Knochen erneuern sich, indem sie mit Hilfe von Vitamin D fortwährend Kalzium und Phosphat aufnehmen. Fehlt das Vitamin D, werden die Knochen brüchig. Oft geschieht dies im Alter, wenn die Fähigkeit der Haut nachlässt, mit der Energie des Sonnenlichts Vitamin D zu produzieren. Deshalb sind drei Viertel aller Knochenbrüche bei Personen über 65 Jahren zu verzeichnen.

 

Geringeres Risiko für Hüftbrüche

Mehrere Studien zum Zusammenhang von Hüftbrüchen und und einer Risikosenkung durch die zusätzliche Vitamin-D-Nahrungsergänzung zeigen widersprüchliche Ergebnisse. In einer im NEJM veröffentlichten Meta-Analyse mit über 30.000 Senioren zeigte sich eine bis dahin umstrittene Dosis-Wirkungs-Beziehung.

Denn nur bei einer Vitamin-D-Nahrungsergänzung in ausreichender Menge scheint sich eine knochenschützende Wirkung zu ergeben. Das Hüftbruchrisiko verminderte sich um dreissig Prozent bei jenen Senioren, die mindestens eine Supplementierung mit 800 IE Vitamin D pro Tag einnahmen. Dabei profitierten sowohl gebrechliche als auch gesunde Senioren von dieser höher dosierten Vitamin-D-Nahrungsergänzung.


Literatur:

Zhang Y, Fang F, Tang J, Jia L, Feng Y, Xu P, Faramand A. Association between vitamin D supplementation and mortality: systematic review and meta-analysis. BMJ. 2019 Aug 12;366:l4673. doi: 10.1136/bmj.l4673. Erratum in: BMJ. 2020 Sep 22;370:m2329. PMID: 31405892; PMCID: PMC6689821.

Dobson R, Cock HR, Brex P, Giovannoni G. Vitamin D supplementation. Pract Neurol. 2018 Feb;18(1):35-42. doi: 10.1136/practneurol-2017-001720. Epub 2017 Sep 25. PMID: 28947637.

Tags: AlterNahrungsergänzungPraxisVitamin DVitamin D-Mangel
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Glücklich Altern ist eine Frage der Einstellung. © auremar / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Altern erhöht das Risiko für Übergewicht und Adipositas

14. Februar 2021
UV-Strahlung schädigt die Haut auch nach dem Sonnenbad. © eckert.photo / shutterstock
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Welche Menge an UV-Strahlung Haut und Organismus gut tun

12. Februar 2021
Die Gefäße spielen für gesundes Altern eine maßgebliche Rolle. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Gesund älter werden

Gesundes Altern der Gefäße beginnt in der Jugend

11. Februar 2021
So um die 60 machen sich mehr als die Hälfte der Erwachsenen Sorgen um ihr Gedächtnis. © ImageCatalog shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Mit 6 Lifestyle-Maßnahmen das Gedächtnis fit halten

30. Januar 2021
An eine Appetitlosigkeit bei älteren Menschen sollte in der Behandlung bzw. Betreuung unbedingt gedacht und auch danach gefragt werden. © Anton Brand / PongMoji / shutterstock.com
LEBENSART

Ältere Menschen sind oft gesünder und lebensfroher, als man vermutet

29. Januar 2021
Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden
Frauengesundheit

Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden

24. Januar 2021
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Der Hustensaft mit Schwarzem Rettich ist ein altes Hausmittel gegen Husten, um einen natürlich hergestellten Schleimlöser bei Husten anwenden zu können. © TwilightArtPictures / shutterstock.com

Hausmittel gegen Husten: Schwarzer-Rettich Hustensaft

6. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Phyllanthus engleri erhöht die Kalziumkonzentration in Nierenkrebszellen und tötet sie ab. © Creative Commons 3.0 / worldbotanical.com

Phyllanthus engleri gegen Krebszellen in den Nieren

8. Februar 2021
Konstantin Hering

Konstantin Hering und die Homöopathie: vom Saulus zum Paulus

7. Februar 2021
Lecithin aus der Sojabohne unterstützt Leistungsfähigkeit bei körperlicher und geistiger Überbeanspruchung.

Lecithin ist gut für das Gedächtnis und die Leistungsfähigkeit

7. Februar 2021
Gute Beziehung zu den Lehrers hat grösseren Effekt als Präventionsprogramm. © gpointstudio / shutterstock.com

Gute Beziehung zum Lehrer macht Schüler weniger aggressiv

7. Februar 2021
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) © SBG2017 / shutterstock.com

Vitamin-E-Oxidation und seine Zwischenprodukte im Fokus

4. Februar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Starke Schmerzen nach OP bedürfen einer effektiven Akutschmerztherapie. © Zetar Infinity / shutterstock.com

Starke Schmerzen akut behandeln

28. Februar 2021
Personen unter Schlafmangel nutzen die Ratschläge stärker als ausgeruhte Personen, unabhängig von der Kompetenz des Beraters. © Andrey Popov / shutterstock.com

Menschen mit Schlafmangel sind empfänglicher für Ratschläge

28. Februar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2021
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK