Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Infektionen, Hustenreiz & Co: Die altbekannte Heilwirkung von Honig nutzen

Axel Rhindt by Axel Rhindt
12. Dezember 2021
in CAM-Therapien
In einer Studie war die Effektivität von Honig gleichauf mit dem in Hustenmitteln gängigen Wirkstoff Dextromethorphan. © almaje / shutterstock.com

In einer Studie war die Effektivität von Honig gleichauf mit dem in Hustenmitteln gängigen Wirkstoff Dextromethorphan. © almaje / shutterstock.com

Honig schmeckt und bietet eine Heilwirkung gegen viele Beschwerden, seine Heilkraft hilft bei Hustenreiz, schlechtem Schlaf oder Infektionen.

Seit Jahrtausenden wird die Heilwirkung von Honig in den traditionellen Volks-Heilkunden gegen verschiedene gesundheitliche Beschwerden und Krankheiten eingesetzt. Heute wissen zwar viele, dass das süße Lebensmittel Honig in einem Glas warmer Milch gut schmeckt und gegen Halsschmerzen wirkt. Warum man eine Heilkraft von Honig beispielsweise bei Infektionen und Hustenreiz erwarten darf, ist aber nach wie vor weitgehend unerforscht.

 

Vielfältige Heilwirkung  der verschiedenen Produkte von Honig

Die Bienenprodukte – vom Honig bis zu den Blütenpollen, Propolis und Gelee Royale – haben Einfluss auf das Immunsys­tem, verbessern das Blutbild, helfen bei Wechselbeschwerden, gegen Migräne oder gegen Stress. Hochgelobt ist beispielsweise Manuka-Honig, der von Honigbienen aus dem Blütennektar der Südseemyrte (Manuka) erzeugt wird. Dieser besonders hochwertige Honig kommt wegen seiner antibakteriellen Heilwirkung traditionell als Naturheilmittel zum Einsatz.

Unter dem Strich ist der Honig mit seinen an die 180 Wirkstoffen eben nicht nur Lebensmittel, sondern seine Heilwirkung macht in auch zum Naturheilmittel der Volksmedizin in vielen Ländern der Erde. Die Wirkung der Bienenprodukte sind eigentlich seit jeher bekannt, doch wissenschaftlich erforscht wurden sie erst in den letzten Jahrzehnten.

Im Grunde genommen kann mit Honig Krankheiten nicht nur behandeln, sondern diesen auch vorbeugen. Die positiven Eigenschaften der Bienenprodukte machten sich verschiedene Imkereien zunutze und bieten auch Honig in Kapselform an.

 

Propolis

Die Propolis (oder Bienenkittharz, Kittwachs ,Stopfwachs, Bienenharz, Bienenleim, Kittharz) ist eine von den Bienen produzierte harzartige Masse. Wobei man ihr antibiotische, antivirale sowie antimykotische Wirkungen zuspricht. Propolis wird von den Bienen wegen seiner harzigen, klebrigen Konsistenz zum Stopfen von Löchern und Spalten im Bienenstock verwendet.

Kittharz wirkt dabei wie eine Desinfektionsschleuse. Wenn zum Beispiel ein unerwünschter Eindringling wie eine Maus oder eine Ringelnatter in den Bienenstock kommt, wird er, nachdem er totgestochen ist, mit einer Schicht Propolis als Schutz vor Keimen, Mikroben, Bakterien und Pilzen überzogen. Raustragen können die Bienen den Störenfried ja nicht.

Das Harz wird in apitherapeutischen Kliniken vor allem gegen Viren, Strahlenkrankheit und selbst bei der Behandlung von Krebs eingesetzt.

 

Heilkraft in der Nahrung: Honig schmeckt und zeigt gute Heilwirkung

Das Zusammenwirken der in Bienenprodukten enthaltenen Vitaminen, Spurenelemente und Mineralstoffe ­soll eine antibiotische und leistungssteigernde Wirkung in jedem Alter bieten. Die Abwehrkräfte werden aktiviert, besonders wichtig in Zeiten von Covid 19 und Grippe. Weiter bei Wechselbeschwerden sowie bei extremen Belastungen.

Die Anwendung von Honig mit Tee oder heißem Zitronenwasser lindert in der Tat den Husten bei Kindern und die Halsschmerzen bei Erwachsenen. Im Zuge einer Studie an der bekannten US-Klinik Mayo Clinic wurde Kindern ab 2 Jahren, die an Infektionen der Atemwege litten, vor dem Schlafengehen bis zu 2 Teelöffel – das sind 10 Milliliter Honig gegeben. Dadurch konnte der Hustenreiz während der Nacht reduziert und der Schlaf erleichtert werden.

Wegen der Gefahr von Säuglingsbotulismus sollten Eltern ihren Kindern, die jünger als ein Jahr sind, niemals Honig geben. Übrigens ist Säuglingsbotulismus zwar eine seltene, aber auch sehr schwere Form einer Vergiftung durch Lebensmittel.


Literatur:

Mandal MD, Mandal S. Honey: its medicinal property and antibacterial activity. Asian Pac J Trop Biomed. 2011 Apr;1(2):154-60. doi: 10.1016/S2221-1691(11)60016-6. PMID: 23569748; PMCID: PMC3609166.

Eteraf-Oskouei T, Najafi M. Traditional and modern uses of natural honey in human diseases: a review. Iran J Basic Med Sci. 2013 Jun;16(6):731-42. PMID: 23997898; PMCID: PMC3758027.

Carter DA, Blair SE, Cokcetin NN, Bouzo D, Brooks P, Schothauer R, Harry EJ. Therapeutic Manuka Honey: No Longer So Alternative. Front Microbiol. 2016 Apr 20;7:569. doi: 10.3389/fmicb.2016.00569. PMID: 27148246; PMCID: PMC4837971.

Tags: BienenBienenprodukteManukaPraxisPropolis
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Bekannt ist, dass fischreiche Ernährung mit den Omega-3-Fettsäuren kardiovaskuläre Erkrankungen seltener macht. © Auhustsinovich / shutterstock.com
CAM-Therapien

Omega-3-Fettsäuren für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen

12. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Die Naturstoffe von Süssholz, Süßholzwurzel (glycyrrhiza glabra) leisten in der Corona-Pandemie gute Dienste gegen die Beschwerden von Covid 19. © Carmen Hauser / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Süßholzwurzel und Lakritze in der Corona-Pandemie: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

10. Mai 2022
Lonicera japonica (Jin Yin Hua, Japanisches Geißblatt) © rminedaisy / shutterstock.com
Ethno-Medizin

Lonicera japonica (Japanisches Geißblatt) bei fieberhafte Infektionen sowie Covid 19

9. Mai 2022
Vitamin C © bitt24 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin C gegen Arteriosklerose und oxidativen Stress

6. Mai 2022
Load More

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

1. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Die Kapstachelbeere, Andenbeere, Physalis ist nicht nur dekorativ, sondern auch gesund. © Slipper Prince / shutterstock.com

Physalis – die orange Kapstachelbeere oder Andenbeere ist auch gesund

4. Mai 2022
Lorbeerblätter © gowithstock / shutterstock.com

Lorbeerblätter aus dem Gewürzschrank auch für die Hausapotheke

30. April 2022
Die Superfood Leinsamen ist heute sehr beliebt. © natashamam / shutterstock.com

Superfood Leinsamen – reich an Balasstoffen, effektiv zur Sättigung

21. April 2022
Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com

Küssen ist allgemein gesund für die Gesundheit – für Psyche und Körper

14. April 2022
Mais ist nicht nur lecker in der Küche, sondern auch als Heilpflanze effektiv. © melhijad / shutterstock.com

Heilpflanze – Nährstoffe, Vitamine: Getreide Mais mit gesunde Wirkung

14. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022
COPD

Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln

19. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK