Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Diabetes und Stoffwechsel

Abnehmen reaktiviert die natürlichen Killerzellen und stärkt das Immunsystem

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
3. Januar 2022
in Immunologie
Fettleibigkeit © design36 / shutterstock.com

Fettleibigkeit © design36 / shutterstock.com

Das Abnehmen kann die aufgrund von Fettleibigkeit zurückgegangenen Funktionen der Natürlichen Killerzellen reaktivieren und damit das Immunsystem wieder stärken. Zudem reduziert sich vor allem auch der Körperfettanteil.

Verschiedene Studien hatten in den letzten Jahren das Ziel, die Auswirkungen von Abnehmen auf Immunzellen. Killerzellen sowie dem Immunsystem zu bestimmen. Unter dem Strich hat Fettleibigkeit und Verfettung negative Auswirkungen auf nahezu jedes System des Körpers. Da Fettleibigkeit dementsprechend ein subversiver Angriff auf das Immunsystem ist, sollte das Abnehmen von Gewicht den Kampf gegen Entzündungen verbessern. Und zwar sowohl lokal als auch systemisch. Strategien zum Abnehmen wie Diät und Sport sowie aber auch die bariatrische Chirurgie bieten somit die Möglichkeit, die Entzündungslast zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.

 

Können Menschen ihr Immunsystem stärken, wenn sie abnehmen?

Der Fragestellung, ob Menschen ihr Immunsystem stärken können, wenn sie abnehmen, ist unlängst Janine Jahn in ihrer Doktorarbeit am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Medizinischen Fakultät Halle nachgegangen. Dazu hat sie 32 gesunde, aber übergewichtige Männer und Frauen dafür in eine Versuchs- und eine Kontrollgruppe eingeteilt. Die Versuchsgruppe sollte ein dreimonatiges Sport- und Ernährungsprogramm absolvieren. Unterschiedliche Messwerte wurden dabei mit Sport- und Bluttests erfasst und nach drei Monaten sowie auch nochmal nach sechs Monaten kontrolliert. Auch wurden Zellen im Blut mittels Durchflusszytometrie auf immunzellspezifische Funktionen und Leptin-Signalübermittlung hin analysiert. Leptin ist ein Stoff, der hauptsächlich von Fettgewebszellen (Adipozyten) abgegeben wird. Die Probenmenge war dementsprechend sehr hoch und die Auswertung hat einige Zeit in Anspruch genommen.

 

Man kann das Immunsystem modifizieren

Die Erkenntnis: Aufgrund von Fettleibigkeit zurückgegangene Funktionen der Natürlichen Killerzellen (NK) können durch Abnehmen reaktiviert werden, und zwar kann vor allem der Körperfettanteil reduziert werden. Die NK-Zellen haben unter anderem die Krebszellen- und Virenabwehr zur Aufgabe. Der Plasma-Leptin-Spiegel war zudem deutlich zurückgegangen, während die Interferon-Gamma-Produktion in einigen NK-Zellen um das Doppelte angestiegen war, wird in der Arbeit nachgewiesen. Interferon-Gamma ist ein Zytokin, das, vereinfacht gesagt, die Immunabwehr stimuliert. Demnach bedeutet eine Reduzierung des Körperfettanteils eine Stärkung des Immunsystems, und das Gute daran ist: „Wir können unser Immunsystem selbst modifizieren“.

Die Körperzusammensetzung der Probanden war mittels Bioelektrischer Impedanzanalyse ermittelt worden, bei der mit einem Wechselstrom-Signal der Widerstand des Körpers gemessen wird. Damit kann unter anderem das Körperwasser, die Körperzellmasse und auch die Fettmasse ermittelt werden. Die männlichen Probanden der Versuchsgruppe haben laut Jahn zehn Kilo Körperfettmasse verloren und sind körperlich fitter geworden. Bei den Frauen waren es fünf Kilo Körperfettmasse-Verlust. Man kann das erklären, dass Männer einen etwas ausgeprägteren Ehrgeiz haben.


Literatur:

Al-Sharif FM, Abd El-Kader SM, Neamatallah ZA, AlKhateeb AM. Weight reduction improves immune system and inflammatory cytokines in obese asthmatic patients. Afr Health Sci. 2020 Jun;20(2):897-902. doi: 10.4314/ahs.v20i2.44. PMID: 33163057; PMCID: PMC7609120.

Phillips CL, Grayson BE. The immune remodel: Weight loss-mediated inflammatory changes to obesity. Exp Biol Med (Maywood). 2020 Jan;245(2):109-121. doi: 10.1177/1535370219900185. Epub 2020 Jan 19. PMID: 31955604; PMCID: PMC7016415.

Tags: FettleibigkeitImmunsystemKörperfettanteilKörperfettmassePraxiszurückgegangene Funktionen der Natürlichen Killerzellen
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Calcitriol – Cholecalciferol, Vitamin D3 – hilft bei der vaskulären Reparatur. © designer491 / shutterstock.com
CAM-Therapien

Vitamin D3 stärkt das Immunsystem und damit die Abwehrkräfte

21. März 2022
Immunsystem © bluebay / shutterstock.com
Infektionen

Das Immunsystem natürlich stärken und Infektionen vermeiden

31. Januar 2022
Volkskrankheit Osteoporose © Lightspring / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Die Rolle von Immunschwäche sowie Störungen im Immunsystem bei Osteoporose

16. Dezember 2021
Wenn chronische Müdigkeit mit Erschöpfung, häufig wiederkehrenden Infekten, Bronchitis, Halsbeschwerden, Nasennebenhöhlenentzündungen oder Bauchschmerzen einhergeht, liegt die Vermutung einer versteckten Viruserkrankung nahe. © Lolostock / shutterstock.com
CAM-Therapien

Chronische Müdigkeit mit Mikroimmuntherapie behandeln

20. August 2021
Bei Autoimmunerkrankungen – wie Systemischer Lupus erythematodes – spielt die Produktion von Interleukin 6 aus Keratinozyten der Haut eine Schlüsselrolle bei der Entstehung und Progression der Erkrankung. © Artemida-psy / shutterstock.com
Rheumatologie

Blockade von IL-6 Rezeptor alpha als Therapie bei Lupus Erythematodes

14. Januar 2021
Die Forschung zur Entwicklung eines Corona-Impfstoffs gegen das Coronavirus SARS-Cov-2 zur Vermeidung von Covid-19 läuft weltweit auf Hochtouren. © Sam Wordley / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Hoffnung auf sicheren, wirksamen Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-Cov-2

13. November 2020
Load More

Adipositas, Stoffwechsel und Diabetes

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Lipidprofil mit LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin. © Alila Medical Media / shutterstock.com

Wie hoch HDL-Cholesterin sein sollte – laufende Diskussion

29. März 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Stoffwechsel und Diabetes

Chine­sische Heilkräuter und ihre zahlreichen Wirkungen werden auch bei uns immer beliebter. © marilyn barbone / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

16. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Sport © Stefan Schurr / shutterstock.com

Gegen Herzinfarkt Sport betreiben

15. Mai 2022
Hypotonie (niedriger Blutdruck) / Hypertonie (Bluthochdruck). © Syda Productions / shutterstock.com

Bluthochdruck bei jungen Menschen häufig: Männliche Jugendliche besonders betroffen

14. Mai 2022
Natürliche pflanzliche Antioxidantien, Phytochemikalien und sekundäre Pflanzenstoffe stehen im Blickpunkt zahlreicher Studien. © Igor Normann / shutterstock.com

Antioxidantien in höheren Konzentrationen an können Risiko für Demenz verringern

13. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Chine­sische Heilkräuter und ihre zahlreichen Wirkungen werden auch bei uns immer beliebter. © marilyn barbone / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

16. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK