Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Gehirn und Psyche

8 Tipps gegen Stress in der Arbeit und am Arbeitsplatz

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
11. April 2022
in Gehirn und Psyche
Stress in der Arbeit © OnBlast / shutterstock.com

Stress in der Arbeit © OnBlast / shutterstock.com

Mit den richtigen Tipps gegen Stress in der Arbeit lassen sich ein hohes Arbeitspensum, Zeitdruck beziehungsweise ein belastender Arbeitsplatz besser ausgleichen.

Um Unruhezustände erfolgreich anzugehen, ist es sinnvoll, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinanderzusetzen und zu überlegen, wie Sie der Situation begegnen können. Nachstehende Tipps sollen helfen, eine Verbesserung der Situation herbeizuführen und gegen Stress in der Arbeit beziehungsweise am Arbeitsplatz wirksam vorzugehen.

 

Stress in der Arbeit vermeiden

Tipp 1 gegen Stress in der Arbeit. Um Stress in der Arbeit zu vermeiden, ist es hilfreich, wenn der Arbeitsplatz ordentlich ist. Denn die Ordnung spart Zeit und wirkt unterbewusst entspannend auf die Psyche.

Tipp 2. Betroffene Personen sollten ausreichend Zeit für Termine und Aufgaben einplanen. Denn ständiger Zeitdruck erhöht den Stresslevel, ist häufiger Grund für Fehler und kann vor allem dahingehend sensible Personen sehr zu schaffen machen.

Tipp 3. Wenngleich Multitasking hoch im Kurs steht, kann dass gleichzeitige Erledigen von mehreren Dingen Stress in der Arbeit verursachen. Denn die Stress­belastung wird erhöht und führt ebenfalls zu einer größeren Fehlerhäufigkeit.


Taigawurzel bringt positive Wirkung gegen Müdigkeit, Erschöpfung und Stress

Vor allem aus der TCM bekannt: Müdigkeit, Schwäche, Erschöpfung und Stress mit der Wirkung der Taigawurzel entgegnen, fpr mehr Lebensenergie. © Kirsanov Valeriy Vladimirovich / shutterstock.com
Vor allem aus der TCM bekannt: Müdigkeit, Schwäche, Erschöpfung und Stress mit der Wirkung der Taigawurzel entgegnen, fpr mehr Lebensenergie.

Die Heilpflanze Taigawurzel soll mit seiner Wirkung gegen Müdigkeit und Erschöpfung helfen und den Körper unterstützen, besser mit Stress umgehen zu können. Mehr dazu unter https://www.medmix.at/taigawurzel-gegen-muedigkeit-und-erschoepfung/


Tipp 4. Unangenehme Aufgaben sollten nicht aufgeschoben werden, sondern sofort oder so bald wie möglich erledigt werden. Denn sobald die mentale Belastung verschwunden ist, wird der Kopf wieder frei für angenehmere Tätigkeiten.

Gegen Stress bei der Arbeit sowie am Arbeitsplatz ist es sinnvoll, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinanderzusetzen und zu überlegen, welche Lösungen möglich wären.

Tipp 5. Die Mittagspause sollte dazu genutzt werden, einen kurzen entspannenden Spaziergang – am besten in der Natur – oder einfache Entspannungsübungen zu machen. Das hilft bekanntlich dazu, Stresshormone abzubauen.

Tipp 6. Man sollte es vermeiden, durch die Arbeit ein schlechtes Gewissen zu erzeugen. Dementsprechend sollten keine zu hohen Maßstäbe gesetzt werden. Bei den Anforderungen der heutigen Zeit kann beispielsweise es jeden passieren, dass die ­Familie einmal zu kurz kommt oder eine Arbeitsaufgabe nicht perfekt gelingt.

Tipp 7. Wer sich in einer Partnerschaft befindet und vielleicht sogar Kinder hat, sollte sich in die Kinderbetreuung einbringen und im Haushalt helfen. Man sollte zum Beispiel einen Plan B haben, wenn der Babysitter kurzfristig absagt.

Tipp 8. Entspannung nach Abschluss einer ­Aufgabe wirkt ebenfalls gegen Stress bei der Arbeit. Hier ist aufstehen, bewegen, für frische Luft sorgen oder etwas trinken hilfreich. Das erhält die Fitness und die Konzentrationsfähigkeit.


Rosenwurz (Rhodiola Rosea): Wirkung gegen Stress, auch um das Immunsystem zu stärken

Rhodiola Rosea, die Rosenwurz, kommt in über 200 Arten der Rhodiola-Familie vor. © Hedwig Storch / CC BY-SA 3.0 / wikimediaQuelle: Hedwig Storch / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Rhodiola Rosea, die Rosenwurz, kommt in über 200 Arten der Rhodiola-Familie vor. © Hedwig Storch / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Rhodiola rosea – Rosenwurz – soll mit seiner Wirkung natürlich das Immunsystem stärken und gegen Stress helfen, ohne schwere Nebenwirkungen. Mehr dazu unter https://www.medmix.at/rhodiola-mit-hohem-gesundheitsfoerdernden-potenzial/


Literatur:

Ruiz-Fernández MD, Ramos-Pichardo JD, Ibáñez-Masero O, Cabrera-Troya J, Carmona-Rega MI, Ortega-Galán ÁM. Compassion fatigue, burnout, compassion satisfaction, and perceived stress in healthcare professionals during the COVID-19 health crisis in Spain [published online ahead of print, 2020 Aug 28]. J Clin Nurs. 2020;10.1111/jocn.15469. doi:10.1111/jocn.15469

Street TD, Lacey SJ, Somoray K. Employee Stress, Reduced Productivity, and Interest in a Workplace Health Program. A Case Study from the Australian Mining Industry. Int J Environ Res Public Health. 2018;16(1):94. Published 2018 Dec 31. doi:10.3390/ijerph16010094

Page KM, Milner AJ, Martin A, Turrell G, Giles-Corti B, LaMontagne AD. Workplace stress: what is the role of positive mental health?. J Occup Environ Med. 2014;56(8):814–819. doi:10.1097/JOM.0000000000000230

Tags: ArbeitPraxisStressTipps
Share1TweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

17. Mai 2022
Depressionen bei Kindern können bis zum Selbstmord führen. © smartdesign91 / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

9. Mai 2022
Seit Jahren versuchen Forscher die genauen Ursachen für die Frühlingsgefühle. © Air Images / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Frühlingsgefühle durch Serotonin und die warme Sonne im Frühling

4. Mai 2022
Sport gegen Depressionen
Psychiatrie und Psychotherapie

Sport gegen Depressionen als sinnvolle Behandlung

1. Mai 2022
Durch die besondere Kelterungsverfahren ergeben sich im Rotwein 10 bis 20 mal höhere Konzentrationen an Resveratrol als im Weißwein. © africa studio / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Effekte von Resveratrol auf das Gehirn und die Nerven

10. April 2022
Eine körperdysmorphe Störung, Dysmorphophobie oder Entstellungssyndrom, beschreibt die große Unzufriedenheit von Patienten mit ihrem Äußeren, sie ist vor allem in Kliniken für Dermatologie, ästhetische und kosmetische Chirurgie recht häufig. © Andrey_Popov / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Dysmorphophobie, Entstellungssyndrom: eine körperdysmorphe Störung

3. April 2022
Load More

Psyche, Nerven, Gehirn

Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

2. April 2022
Schwindel am Morgen durch rasche Senkung des Blutdrucks kann sehr gefährlich sein. © chubphong / shutterstock.com

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

31. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Psychologie, Psychiatrie und Neurologie

Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

17. Mai 2022
Depressionen bei Kindern können bis zum Selbstmord führen. © smartdesign91 / shutterstock.com

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

9. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022
COPD

Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln

19. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK