Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

7 Tipps für gesunde Snacks und einen gesunden Lebensstil

Manfred Karner by Manfred Karner
4. Januar 2021
in Ernährung
Grünes Gemüse nebst Gurke und auch Lachs sind sehr gute Beispiel zu leckeren Zutaten für gesunde Snacks. © Andrey Starostin / shutterstock.com

Grünes Gemüse nebst Gurke und auch Lachs sind sehr gute Beispiel zu leckeren Zutaten für gesunde Snacks. © Andrey Starostin / shutterstock.com

Gesunde Snacks sollte man mit Bedacht wählen, die folgenden 7 Tipps für smartes Naschen sollen einen gesunden Lebensstil unterstützen.

Viele Menschen leiden an mindestens einer vermeidbaren chronischen Krankheit, die mit ungesunder Ernährung oder mangelnder körperlicher Aktivität zusammenhängt. Zudem werden immer mehr übergewichtig oder fettleibig. Dagegen ist es eine großartige Idee, gesunde Snacks zuzubereiten und smarte Lebensmittel mit Bedacht zu wählen. Wobei viele Lebensmittel, denen man einen großen Nährwert zuschreibt, diesen einfach nicht haben. Beispielsweise können Kleiemuffins und Müsliriegel mit ungesunden Fetten und Zusatz von Zucker verpackt werden. Selbst »fettfreie« Lebensmittel enthalten oft viele Zusätze von Salz und Zucker.


Einfache Tipps für Gesunde Snacks

Unter dem Strich helfen bereits 7 Tipps der Harvard Medical School, gesunde Snacks einfach zubereiten zu können. Enthalten sind beispielsweise Vollkorn-Produkte, verschiedene Sorten von Gemüse sowie Nüsse.

  1. Greifen Sie zu Vollkorn! Vollkorn-Snacks können Ihnen etwas Energie mit Durchhaltevermögen geben. Probieren Sie einige salzarme Vollkorn-Brezeln, Tortilla-Chips oder eine Portion ballaststoffreiches Getreide.
  2. Ein Frühstück zu genießen, ist wichtig! Viele Frühstückslebensmittel können auch als nahrhafte, gesunde Snacks später am Tag verspeist werden. Wie wäre es mit einer Scheibe Vollkorn-Toast mit zuckerarmen Marmelade? Aber auch zuckerarmes Müsli gehört zur Kategorie schnelle, gesunde Snack.
  3. Versuchen Sie eine Kombination aus »schwer und leicht«! Kombinieren Sie eine kleine Menge von Nahrungsmitteln mit gesundem Fett, wie Erdnussbutter, mit einer größeren Menge von etwas sehr leichtem, wie Apfelscheiben oder Gemüse wie Stangensellerie.
  4. Genießen Sie Nüsse! Ungesalzene Nüsse und Samen sind sehr gesunde Snacks. Mandeln, Walnüsse, Erdnüsse, Cashew-Kerne, geröstete Kürbiskerne, Pistazien, Haselnüsse, andere Nüsse und Samen enthalten viele wertvolle Nährstoffe und sie geben Ihnen das Gefühl, satt zu sein (im Gegensatz zu Chips oder Brezeln). Nüsse haben aber viele Kalorien, also halten Sie ihre Portionen klein.
  5. Der Kombi-Snack. Versuchen Sie, mehr als nur einen Hauptnährstoff (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate) zu verwenden, wenn sie gesunde Snacks zubereiten. Probieren Sie zum Beispiel ein paar Nüsse (Eiweiß und Fett) mit Weintrauben (Kohlenhydrate, Balaststoffe und recht viel Kalium) zu kombinieren. Oder gönnen Sie sich ein paar Vollkorn-Cracker (Kohlenhydrate) mit etwas fettarmen Käse (Eiweiß und Fett). Denn ausgewogene, gesunde Snacks neigen dazu, Ihnen ein zufriedenes Gefühl zu geben.
  6. Achtsames Naschen. Essen Sie gesunde Snacks nicht, während Sie etwas anderes zu tun haben: wie im Internet surfen, Fernsehen oder am Schreibtisch arbeiten. Halten Sie stattdessen für ein paar Minuten inne und essen Sie gesunde Snacks, als wäre es eine kleine Mahlzeit.
  7. Nehmen Sie gesunde Snacks mit! Denken Sie voraus und verwenden Sie eine kleine Tasche oder Handtasche, um gesunde Snacks mit sich zu führen. Das hält Sie davon ab, vor Verzweiflung zu Keksen von der Kaffee-Theke oder Schokoriegeln im Büro-Automaten zu greifen.

Sich in wenigen Wochen besser fühlen

Oft erscheint die Lebensmittelauswahl, die wir treffen, als harmlos. Ein paar Kekse da, eine leckere zusätzliche Soße dort, ein wenig Bier und Wein in der Gesellschaft. Aber gerade solche schlechten Lebensstil-Angewohnheiten summieren sich und und erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfall und Diabetes und sogar einigen Formen von Krebs.

Dagegen hilft ein nachhaltiger Lebensstil mit reichlich Bewegung einschließlich Ausdauer- und Krafttraining sowie Dehnungsübung sowie auch gesunde Ernährung. Um beides durchhalten zu können, hilft ein wöchentlichen Plan.

Zur Unterstützung einer gesunden Ernährung nützt auch ein Ernährungstagebuch, um erreichbare Ziele zu setzen und zu dokumentieren. Wichtig für die Gesundheit ist auch ein kräftigendes gesundes Frühstück sowie einfache morgendliche Bewegung. Schließlich helfen und auch gesunde Snacks dabei, klüger zu naschen.


Quelle: Harvard Medical School

Tags: EiweißFettGemüseGesunde SnacksHarvard Medical SchoolKohlenhydrateNaschenNüsseSnacksVollkornZucker
ShareTweetSend
Manfred Karner

Manfred Karner

Related Posts

Smoothies © verca / shutterstock.com
Ernährung

Gesunde Smoothies aus dem Supermarkt: Obst und Gemüse aus der Flasche

25. Februar 2021
Die TUM-Forscher stellten fest, dass das als „Fitness“-Snack deklarierte Produkt übergewichtige Personen sowohl dazu verführte mehr zu essen, als auch weniger Sport zu treiben. © Veronika Rajcsanyi / TUM
Ernährung

Nicht zu viel mit Fitness markierte Lebensmittel konsumieren

20. Februar 2021
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons
Erkältung

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

20. Februar 2021
Koriander kann man als Suppengewürz verwenden und schmeckt besonders gut mit Karotten. © Nares Soumsomboon / shutterstock.com
Ernährung

Koriander: Gesundheitliche Wirkung und Nährwertangaben

19. Februar 2021
Die Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität ist eine Weizenunverträglichkeit mit einem der Zöliakie klinisch ähnlichem Bild ohne Nachweis einer Glutensensitivität oder einer Weizenallergie. © Nataliia Melnychuk / shutterstock.com
Ernährung

Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität und ihre Symptome

17. Februar 2021
Für vegane Ernährung wird oft auch aufgrund geschmacklicher Aspekte entschieden. © vicuschka / shutterstock.com
Ernährung

Gesunde Wirkungen und Defizite vegetarischer und veganer Ernährung

14. Februar 2021
Load More

Ernährung

Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

8. Dezember 2020
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

20. Februar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Die Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität ist eine Weizenunverträglichkeit mit einem der Zöliakie klinisch ähnlichem Bild ohne Nachweis einer Glutensensitivität oder einer Weizenallergie. © Nataliia Melnychuk / shutterstock.com

Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität und ihre Symptome

17. Februar 2021
Glücklich Altern ist eine Frage der Einstellung. © auremar / shutterstock.com

Altern erhöht das Risiko für Übergewicht und Adipositas

14. Februar 2021
Für vegane Ernährung wird oft auch aufgrund geschmacklicher Aspekte entschieden. © vicuschka / shutterstock.com

Gesunde Wirkungen und Defizite vegetarischer und veganer Ernährung

14. Februar 2021
UV-Strahlung schädigt die Haut auch nach dem Sonnenbad. © eckert.photo / shutterstock

Welche Menge an UV-Strahlung Haut und Organismus gut tun

12. Februar 2021
Ernährung © Syda Productions / shutterstock.com

Ernährung und Krankheiten abstimmen

12. Februar 2021
Die Gefäße spielen für gesundes Altern eine maßgebliche Rolle. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Gesundes Altern der Gefäße beginnt in der Jugend

11. Februar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Starke Schmerzen nach OP bedürfen einer effektiven Akutschmerztherapie. © Zetar Infinity / shutterstock.com

Starke Schmerzen akut behandeln

28. Februar 2021
Personen unter Schlafmangel nutzen die Ratschläge stärker als ausgeruhte Personen, unabhängig von der Kompetenz des Beraters. © Andrey Popov / shutterstock.com

Menschen mit Schlafmangel sind empfänglicher für Ratschläge

28. Februar 2021

NEWS Archiv-Kalender

März 2021
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Feb    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK