Gesunde Snacks sollte man mit Bedacht wählen, die folgenden 7 Tipps für smartes Naschen sollen einen gesunden Lebensstil unterstützen.
Viele Menschen leiden an mindestens einer vermeidbaren chronischen Krankheit, die mit ungesunder Ernährung oder mangelnder körperlicher Aktivität zusammenhängt. Zudem werden immer mehr übergewichtig oder fettleibig. Dagegen ist es eine großartige Idee, gesunde Snacks zuzubereiten und smarte Lebensmittel mit Bedacht zu wählen. Wobei viele Lebensmittel, denen man einen großen Nährwert zuschreibt, diesen einfach nicht haben. Beispielsweise können Kleiemuffins und Müsliriegel mit ungesunden Fetten und Zusatz von Zucker verpackt werden. Selbst »fettfreie« Lebensmittel enthalten oft viele Zusätze von Salz und Zucker.
Einfache Tipps für Gesunde Snacks
Unter dem Strich helfen bereits 7 Tipps der Harvard Medical School, gesunde Snacks einfach zubereiten zu können. Enthalten sind beispielsweise Vollkorn-Produkte, verschiedene Sorten von Gemüse sowie Nüsse.
- Greifen Sie zu Vollkorn! Vollkorn-Snacks können Ihnen etwas Energie mit Durchhaltevermögen geben. Probieren Sie einige salzarme Vollkorn-Brezeln, Tortilla-Chips oder eine Portion ballaststoffreiches Getreide.
- Ein Frühstück zu genießen, ist wichtig! Viele Frühstückslebensmittel können auch als nahrhafte, gesunde Snacks später am Tag verspeist werden. Wie wäre es mit einer Scheibe Vollkorn-Toast mit zuckerarmen Marmelade? Aber auch zuckerarmes Müsli gehört zur Kategorie schnelle, gesunde Snack.
- Versuchen Sie eine Kombination aus »schwer und leicht«! Kombinieren Sie eine kleine Menge von Nahrungsmitteln mit gesundem Fett, wie Erdnussbutter, mit einer größeren Menge von etwas sehr leichtem, wie Apfelscheiben oder Gemüse wie Stangensellerie.
- Genießen Sie Nüsse! Ungesalzene Nüsse und Samen sind sehr gesunde Snacks. Mandeln, Walnüsse, Erdnüsse, Cashew-Kerne, geröstete Kürbiskerne, Pistazien, Haselnüsse, andere Nüsse und Samen enthalten viele wertvolle Nährstoffe und sie geben Ihnen das Gefühl, satt zu sein (im Gegensatz zu Chips oder Brezeln). Nüsse haben aber viele Kalorien, also halten Sie ihre Portionen klein.
- Der Kombi-Snack. Versuchen Sie, mehr als nur einen Hauptnährstoff (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate) zu verwenden, wenn sie gesunde Snacks zubereiten. Probieren Sie zum Beispiel ein paar Nüsse (Eiweiß und Fett) mit Weintrauben (Kohlenhydrate, Balaststoffe und recht viel Kalium) zu kombinieren. Oder gönnen Sie sich ein paar Vollkorn-Cracker (Kohlenhydrate) mit etwas fettarmen Käse (Eiweiß und Fett). Denn ausgewogene, gesunde Snacks neigen dazu, Ihnen ein zufriedenes Gefühl zu geben.
- Achtsames Naschen. Essen Sie gesunde Snacks nicht, während Sie etwas anderes zu tun haben: wie im Internet surfen, Fernsehen oder am Schreibtisch arbeiten. Halten Sie stattdessen für ein paar Minuten inne und essen Sie gesunde Snacks, als wäre es eine kleine Mahlzeit.
- Nehmen Sie gesunde Snacks mit! Denken Sie voraus und verwenden Sie eine kleine Tasche oder Handtasche, um gesunde Snacks mit sich zu führen. Das hält Sie davon ab, vor Verzweiflung zu Keksen von der Kaffee-Theke oder Schokoriegeln im Büro-Automaten zu greifen.
Sich in wenigen Wochen besser fühlen
Oft erscheint die Lebensmittelauswahl, die wir treffen, als harmlos. Ein paar Kekse da, eine leckere zusätzliche Soße dort, ein wenig Bier und Wein in der Gesellschaft. Aber gerade solche schlechten Lebensstil-Angewohnheiten summieren sich und und erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfall und Diabetes und sogar einigen Formen von Krebs.
Dagegen hilft ein nachhaltiger Lebensstil mit reichlich Bewegung einschließlich Ausdauer- und Krafttraining sowie Dehnungsübung sowie auch gesunde Ernährung. Um beides durchhalten zu können, hilft ein wöchentlichen Plan.
Zur Unterstützung einer gesunden Ernährung nützt auch ein Ernährungstagebuch, um erreichbare Ziele zu setzen und zu dokumentieren. Wichtig für die Gesundheit ist auch ein kräftigendes gesundes Frühstück sowie einfache morgendliche Bewegung. Schließlich helfen und auch gesunde Snacks dabei, klüger zu naschen.
Quelle: Harvard Medical School