Ein Drittel der Krebsfälle vermeiden: mit gesundem Lebensstil Krebsrisiko verringern
Würden Menschen mehr auf einen gesunden Lebensstil achten, könnten sie das Krebsrisiko verringern und damit mindestens ein Drittel der Krebsfälle ...
Würden Menschen mehr auf einen gesunden Lebensstil achten, könnten sie das Krebsrisiko verringern und damit mindestens ein Drittel der Krebsfälle ...
Pollenallergien sind häufige, entzündliche Erkrankungen der Atemwege – die Klinik reicht von leichter Rhinitis oder Konjunktivitis bis zu schwerem Asthma ...
Diabetes und Rauchen: Zigarettenrauchen ist bei Diabetes Typ-2 ein stärkerer Risikofaktor für eine spätere KHK als der HbA1c-Wert. Inhalatives Zigarettenrauchen ...
In einigen Ländern hat man bereits eine angereicherte Lebensmittel mit Vitamin-D zur Vorbeugung von Vitamin-D Mangel umgesetzt. Unter dem Strich ...
Bei Entstehung der Osteoporose spielen Östrogenmangel, genetische Ursachen, hormonelle Veränderungen oder Rauchen sowie eine Immunschwäche eine wichtige Rolle. Unter dem ...
Während bei unter 80-Jährigen vor allem auf körperliche Faktoren geachtet wird, sollten bei Hochbetagten vor allem psychologische Faktoren berücksichtigt werden. Keine Altersgruppe ...
Das Risiko für neuerlichen Herzinfarkt und Schlaganfall ist bei Personen mit niedrigsten Einkommen sowie bei geschiedenen Patienten beträchtlich höher. Ein niedriger sozio-ökonomischer ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber