Knochenmetastasen: wenn Krebszellen vom ursprünglichen Tumor in den Knochen landen
Knochenmetastasen entstehen, wenn Krebszellen vom ursprünglichen Tumor durch das Blut zu den Knochen gelangen und dort Metastasen verursachen. Das Skelett ist ...
Knochenmetastasen entstehen, wenn Krebszellen vom ursprünglichen Tumor durch das Blut zu den Knochen gelangen und dort Metastasen verursachen. Das Skelett ist ...
Zu hohe HDL-Cholesterin-Werte sollen das Herzinfarkt- und Sterblichkeits-Risiko erhöhen. HDL-Cholesterin ist auch als »gutes« Cholesterin bekannt. Laut einer neuen US-Studie – präsentiert am Europäischen Kardiologiekongress in ...
Retardiertes Oxycodon – mit der doppelten analgetischen Potenz von Morphin – erweitert die Optionen zur Schmerztherapie in der 3. WHO-Stufe. ...
Aktuelle Forschungsergebnisse zu NAFLD, nicht-alkoholische Fettleber, sollen personalisierte Risikoprognose und individualisierte Behandlung unterstützen. Die als Wohlstandskrankheit angesehene nicht-alkoholische Fettleber – NAFLD ...
Risikofaktoren für nichtübertragbare Krankheiten sind vor allem Übergewicht, schlechte Ernährung, zu wenig Bewegung, Rauchen, Alkohol sowie Drogen. Nichtübertragbare Krankheiten werden ...
Der seit Jahrtausende geschätzte Mäusedorn – Ruscus aculeatus – zeigt gegen Nierenschmerzen und Blasensteine sowie als Venenmittel bei Venenleiden gute ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber