Opioide wirken gegen Schmerzen auch über Immunzellen
Die Opioide entfalten ihre schmerzreduzierende Wirkung nicht nur über die Opioid-Rezeptoren im Gehirn. Sie nutzen dazu auch Rezeptoren von Immunzellen. Unter ...
Die Opioide entfalten ihre schmerzreduzierende Wirkung nicht nur über die Opioid-Rezeptoren im Gehirn. Sie nutzen dazu auch Rezeptoren von Immunzellen. Unter ...
Der Konsum der richtigen pflanzlichen Fette und Ballaststoffe kann das Leben verlängern, wobei sinnvolle Ernährungstipps dabei helfen, das richtige Maß zu ...
Übergewicht führt bereits bei Kindern und Jugendlichen zu ungünstige Herzmuskel-Veränderungen, durch Gewichtsreduktion lässt sich das aber rückgängig machen. Eine Gewichtsreduktion kann bei ...
Männer, die unter Angst beziehungsweise an einer generalisierten Angststörung leiden, haben ein doppelt so hohes Risiko, an Krebs zu sterben. ...
Die Anwendung von aus Fischöl produzierten Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft soll das Neugeborene vor Asthma schützen können. Unlängst wurde der Zusammenhang zwischen der ...
Trotz medizinischer Fortschritte in Diagnostik und Therapie von Vaskulitis beziehungsweise Vaskulitiden sind diese Rheuma-Erkrankungen schwer zu behandeln. In der Frühphase sind ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber