Häufig bei Reizdarmsyndrom: psychosomatische Ursachen bei Reizdarm
Das Reizdarmsyndrom zählt zu den funktionellen gastrointestinalen Störungen, wobei meist auch psychosomatische Ursachen bei Reizdarm bestehen. Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist ...
Das Reizdarmsyndrom zählt zu den funktionellen gastrointestinalen Störungen, wobei meist auch psychosomatische Ursachen bei Reizdarm bestehen. Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist ...
Kinder mit Adipositas haben ein hohes Risiko für spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Metformin steht zur effektiven Gewichtsreduktion immer wieder am Prüfstand. Unter ...
Kurzfristige Schäden durch Schlafmangel sind Müdigkeit, schlechte Konzentration und gereiztes Verhalten, langfristig ändert sich das Volumen des Gehirns mit unabsehbare Folgen. ...
Ein Delir bei alten Menschen mit Verwirrtheitszustand und Halluzinationen ist häufig, aber selten erkannt. Häufige Ursachen sind starker Flüssigkeitsverlust, Infektionen ...
Die indische Heilkunst Ayurveda ist gut für die Haut und kann bei Psoriasis, Neurodermitis und anderen Hautkrankheiten die Beschwerden lindern helfen. Die traditionelle ...
Cholecalciferol, Vitamin D3, das einzige Vitamin, das der Körper mithilfe der Sonne selbst produziert, bietet viele positive Wirkungen. Unser Körper bildet ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber