Vitamin D und Multiple Sklerose im Fokus der Forschung
Der mögliche positive Einfluss von Vitamin D auf die Multiple Sklerose weckt bei vielen Betroffenen Hoffnung. Dabei werden vor allem hohe Dosierungen geprüft. Die Multiple ...
Der mögliche positive Einfluss von Vitamin D auf die Multiple Sklerose weckt bei vielen Betroffenen Hoffnung. Dabei werden vor allem hohe Dosierungen geprüft. Die Multiple ...
Ein bestimmtes Hirnaktivitätsmuster hängt mit der Erkrankungsschwere sowie dem Therapieerfolg der Tiefen Hirnstimulation bei Dystonie zusammen. Nach Morbus Parkinson und dem essentiellen ...
System natürliche Gesundung, die Philosophie der Gesundheit der Galina Schatalova: richtige Ernährung, viel Bewegung und Trainieren der Bauchatmung. Es war ...
Mitten in der Corona-Pandemie: nach dem Coronavirus droht eine neue Virusstamm-Mutation des Schweinegrippe Virus H1N1 auf den Menschen überzuspringen. Wenngleich ...
Eisenmangel ist oft Ursache für mangelnde Konzentration, Erschöpfung und Müdigkeit. Dagegen hilft nur eine adäquate Eisensubstitution. Häufig suchen Menschen die Ursache für ...
Erlotinib (Tarceva) ist ein einmal täglich orales, nicht-chemotherapeutisches Medikament zur Therapie von Lungenkrebs und Pankreaskarzinom. Erlotinib – mit Markennamen Tarceva ® ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber