Traumatische Erlebnisse verursachen Veränderungen auf molekularer Ebene
Forscher des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie konnten zeigen, dass traumatische Erlebnisse bei Menschen und Mäusen zu ähnlichen molekularen Veränderungen führen. In ...
Forscher des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie konnten zeigen, dass traumatische Erlebnisse bei Menschen und Mäusen zu ähnlichen molekularen Veränderungen führen. In ...
Der reichliche Konsum von Produkten aus Vollkorn, insbesondere von Getreidefasern, führt zu einem geringeren Risiko für Typ-2-Diabetes. Der Einfluss der Ernährungsverhalten ...
Eine starke Muskulatur und Muskelkraft beziehungsweise Muskeltraining können auch die Lebenserwartung von erkrankten Personen deutlich steigern. Die Daten von fast 40.000 ...
LDL Cholesterin verstärkt die Bildung von Netzen weißer Blutzellen und fördert Herzinfarkt. Deswegen sollte man vorbeugend unbedingt den Cholesterinspiegel senken. ...
Derzeit überwacht man Patientinnen mit Brustkrebs und Trastuzumab-Therapie dreimonatig mit dem Herzultraschall, um Herzmuskelschäden zu erkennen. Strahlentherapie und bestimmte Medikamente wie Trastuzumab ...
Jedes Jahr kommt es weltweit zu mehr als 200.000 Fällen von Krebs bei Kindern. Das bedeutet für die ganze Familie einen ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber