Mittwoch, April 24, 2024

Pertussis, Keuchhusten, wieder häufiger, die Impfung aber schützt

Keuchhusten wieder häufiger: seit Beginn des Jahrzehntes sind die Pertussis-Erreger auf dem Vormarsch, wobei die Impfung dagegen schützt.

Pertussis – der Keuchhusten – kann besonders bei Säuglingen und Kleinkindern als bedrohliche Atemwegserkrankung verlaufen. Dagegen kann Impfschutz helfen. Wobei die Pertussis-Impfung aber nicht nur für Kinder, sondern auch gegen Keuchhusten bei Erwachsenen Schutz bietet. Besonders werdende Mütter aber auch die dazugehörigen Väter sollten auf einen ausreichenden Impfschutz achten.

 

Keuchhusten-Imfung seltener und geringere Wirksamkeit der Impfstoffe

Die aktuelle Steigerung der Pertussis-Erkrankungsfälle erklären Experten einerseits damit, dass Kinder häufig keine KeuchhustenImpfung mehr bekommen und andererseits damit, dass Erwachsene ihren Impfschutz nicht mehr auffrischen.

Das verstärkte Auftreten der Keuchhusten-Erkrankungen ist in mehreren Industriestaaten aber auch trotz hoher Durchimpfungsraten gegeben. Deswegen vermuten Experten auch, dass die Impfstoffe eine zu geringe Wirksamkeit haben. Dadurch können sie auch nicht verhindern, dass infizierte Menschen ohne Symptome andere anstecken.

 

Ärzte sollten früh genug eine Diagnose Keuchhusten berücksichtigen

Im Grunde genommen sollten behandelnde Ärzte frühzeitig an Pertussis denken, um betroffen Personen dementsprechend früh diagnostizieren und behandeln zu können. Pertussis ist wie Masern eine meldepflichtige Erkrankung.

Übrigen besteht auch nach einer Keuchhusten-Erkrankung keine lebenslange Immunität. Betroffene sind dann maximal für 10 bis 20 Jahre geschützt.

Eine aktuelle Studie legt nahe, dass Ärzte in den Monaten Juni bis September stärker auf Keuchhusten-Infektionen achten sollten. Um beispielsweise eine weitere Übertragung auf schutzbedürftige Familienmitglieder zu verhindern. Denn Forscher haben für Deutschland eine Saisonalität von Keuchhusten-Infektionen festgestellt, die eben in diesen Monaten verstärkt auftreten.

 

Pertussis-Impfung gegen Keuchhusten

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Pertussis aufgrund der hohen Sterblichkeit eine sehr gefürchtete Infektionskrankheit, vor allem Kleinkinder waren betroffen.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde weltweit die Pertussis-Impfung eingeführt, und die Zahl der Infektionen und Todesfälle ging dadurch stark zurück. In den letzten Jahrzehnten tritt Keuchhusten wieder deutlich häufiger auf.

Die Pertussis-Impfung ist für alle Säuglinge und Kleinkinder empfohlen, die erste Auffrischimpfung wird bereits im Vorschulalter empfohlen.

Da in den ersten 4 bis 5 Lebensmonate Babys nicht sicher geschützt sind, ist es wichtig, dass vor allem Geschwisterkinder und Eltern als potenzielle Überträger der Pertussis-Bakterien – Bordetella pertussis – ebenfalls geimpft sind, um die Ansteckungsgefahr von Säuglingen so gering wie möglich zu halten.

Der Pertussis-Impfstoff ist gut verträglich und besteht aus vier Injektionen. Bereits nach der ersten Keuchhusten-Impfung besteht für Säuglinge ein um etwa 40% verringertes Erkrankungsrisiko, nach der zweiten Impfung 60 bis 70%.

Nach der dritten Impfung besteht ein über 80%-iger Immunschutz, der im zweiten Lebensjahr aufgefrischt werden sollte. Empfohlen wird, dass die Pertussis-Impfung bereits im 3. Lebensmonat begonnen wird.

 

3 Stadien der Symptome und Diagnostik

Im Gegensatz zu früher kann Keuchhusten heutzutage vor allem bei Kindern unter einem Jahr lebensbedrohlich sein. Bei älteren Kindern und Erwachsenen kommt es zu weit weniger schweren Erkrankungen, wobei man 3 Stadien definiert:

  • Erstens das Stadium catarrhale (Dauer 1 – 2 Wochen; Intervall 5-21 Tage): mit Schnupfen und unspezifischen Husten,
  • zweitens das Stadium convulsivum (Dauer 4 – 6 Wochen): Infizierte Patienten müssen dabei stark husten. Weiters kommt es zu anfallsweise auftretenden Husten­stöße – dem sogenannten Stakkatohusten, gefolgt von inspiratorischem Ziehen.
    Grundsätzlich gehen die Husten­anfälle häufig mit Hervorwürgen von zähem Schleim und anschließendem Erbrechen einher.
    Schließlich kann Husten sehr häufig auftreten. Tatsächlich bei manchen Patienten auch nachts. Oft ist auch das Symptom Fieber gar nicht bis nur gering ausgeprägt. Deswegen können höhere Temperaturen auf eine bakterielle Sekundärinfektion hinweisen.
  • Drittens das Stadium decrementi, in dem der Husten langsam wieder abklingt.

 

Die Krankheitssymptome weisen erhebliche Altersunterschiede auf

Klinische Pertussis-Kriterien wie paroxysmaler Husten, „whooping“ und Husten-assoziiertes Erbrechen sind kritisch zu hinterfragen, da die Krankheitssymptome erhebliche Altersunterschiede aufweisen.

Säuglinge leiden zwar nach der Infektion an starkem Husten, das klassisch inspiratorische „whooping“ – im Sinne von „Keuch“-Husten – tritt meist erst bei älteren Kindern auf.

Das Symptom paroxysmaler Husten ist nicht klar definiert, denn heftige Hustenattacken sowie Husten-assoziiertes Erbrechen kommen auch bei anderen respiratorischen Infektionen vor.

Für die Diagnostik sind die PCR – Polymerase-Kettenreaktion aus Nasopharyngeal-Abstrichen – und die Serologie (IgA- und IgG-Pertussistoxin-ELISA) entscheidend. Deswegen sollten Ärzte diese beiden Methoden bei Verdacht auf Keuchhusten so früh wie möglich einsetzen.

Allerdings ist die Serodiagnostik erst ab dem 4. Lebensmonat sinnvoll und für die Frühdiagnostik ungeeignet. Denn man kann spezifische Antikörper im Serum erst etwa 3 Wochen nach Hustenbeginn nachweisen.

Im Grunde genommen tritt in den ersten Krankheitswochen charakteristischerweise eine Leukozytose mit Lymphozytose auf.


Literatur:

Hitz DA, Tewald F, Eggers M. Seasonal Bordetella pertussis pattern in the period from 2008 to 2018 in Germany. BMC Infect Dis. 2020;20(1):474. Published 2020 Jul 3. doi:10.1186/s12879-020-05199-w

Kevin L. Schwartz, Jeffrey C. Kwong, Shelley L. Deeks, Michael A. Campitelli, Frances B. Jamieson, Alex Marchand-Austin, Therese A. Stukel, Laura Rosella, Nick Daneman, Shelly Bolotin, Steven J. Drews, Heather Rilkoff, Natasha S. Crowcroft. Effectiveness of pertussis vaccination and duration of immunity. CMAJ. 2016 Nov 1; 188(16): E399–E406.

Cherry JD. Pertussis in Young Infants Throughout the World. Clin Infect Dis. 2016 Dec 1;63(suppl 4):S119-S122.

Related Articles

Aktuell

Kombination von Azelastin und dem Nasenspray Fluticason bei allergischer Rhinitis

Die Kombination von Azelastin und dem Corticoid-Nasenspray Fluticason kann die Symptome einer allergischen Rhinitis deutlich verringern. Allergische Rhinitis, oft gekennzeichnet durch Symptome wie Niesen, Nasenjucken,...
- Advertisement -

Latest Articles

Zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom kultivieren

Wichtig zur Klärung der Metastasierung: Forscher gelang es, zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom zu kultivieren. Die Forschung zum kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC), einer besonders aggressiven Form...

Ernährung bei Frauen in der Perimenopause

Der Einfluss des Zustands der Ernährung von Frauen in der Perimenopause ist ein wichtiger Faktor für deren Gesundheit und Lebensqualität. Der Zustand der Ernährung spielt...

Terpene und Cannabinoide in Cannabis sativa, dem Hanf

Cannabis sativa, der Hanf-Pflanze, und seine medizinische Bedeutung – ein Überblick über Terpene und Cannabinoide. Cannabis sativa, allgemein bekannt als Hanf, zählt zu den ältesten...