Dienstag, April 16, 2024

Neuroimaging und Molekulare Diagnostik in der Neuroonkologie

Aufsehen erregende Entwicklungen auf dem Gebiet der Neuroonkologie und dem Neuroimaging gehören zu den dynamischsten Bereichen in der Neurologie.

Molekulare Diagnostik und verbessertes Neuroimaging ermöglichen maßgeschneiderte Therapien für neuroonkologische Patienten. Wie sehr die Neuroonkologie im Umbruch ist, lässt allein schon daran erkennen, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO vor kurzem eine neue Klassifikation für Hirntumore erstellt hat. Bislang kennen wir rund 150 unterschiedliche Arten davon. Glioblastome, von denen jährlich drei bis vier Fälle pro 100.000 Personen auftreten, sind die häufigsten hirneigenen – also vom Hirngewebe ausgehenden – Tumoren. Die verschiedenen Unterarten unterscheiden sich durch ihren zellulären Ursprung, ihre Wachstumsgeschwindigkeit und die zu erwartende Prognose, aber, wie wir inzwischen wissen, auch hinsichtlich ihres Ansprechens auf die einzelnen Therapien. Das ist der Grund, warum die WHO ihr 2007 erstelltes Klassifikationsschema jetzt überarbeitet hat. Während die Tumore bisher aufgrund rein histologischer Diagnosen in vier Grade – von I wie gutartig bis IV wie bösartig – eingeteilt wurden, berücksichtigt die neue Klassifikation nun zusätzlich auch molekulargenetische und immunhistochemische Eigenschaften zur Differenzierung der unterschiedlichen Tumorentitäten.

 

Molekulare Diagnostik ermöglicht treffsichere Therapie und verlängert Überlebenszeit

Möglich wurde das durch die bemerkenswerten Fortschritte der molekularen Diagnostik. In den letzten Jahren ist es gelungen, eine ganze Reihe von Biomarkern zu identifizieren, die uns nun ein weitaus differenzierteres Bild der verschiedenen Tumorarten liefern. Das betrifft sowohl diagnostische Biomarker zur Präzisierung der Tumorklassifikation wie auch prognostische, die uns eine bessere individuelle Prognose ermöglichen. Für die Praxis wahrscheinlich am wichtigsten sind die prädiktiven Biomarker, mit denen wir heute viel genauer als bisher vorhersagen können, ob und wie eine Patientin oder ein Patient auf eine bestimmte Therapie ansprechen wird.

Das ermöglicht uns, die Therapiekonzepte besser auf den einzelnen Patienten zuzuschneiden und die jeweils beste Kombination aus Operation, Chemotherapie und Bestrahlung zu finden. So wissen wir beispielsweise, dass Patienten mit einem bestimmten hirneigenem Tumor, dem Oligodendrogliom, die eine spezifische Veränderung der Chromosomenstruktur – eine „1p/19q Kodeletion“ – aufweisen, am besten auf eine Kombination aus Chemo- und Strahlentherapie ansprechen. Wie eine Studie zeigt, verdoppelt sich die Überlebenszeit dadurch auf durchschnittlich 14,7 Jahre, während sie bei alleiniger Strahlentherapie bei nur 7,3 Jahren liegt.

 

Mehr Diagnosegenauigkeit durch Weiterentwicklungen beim Neuroimaging

Ähnlich beeindruckende Fortschritte erleben wir auch in der bildgebenden Diagnostik. Zwar ist die Magnetresonanztomografie dabei immer noch das zentrale Instrument, um Gehirntumore zu identifizieren. Allerdings lässt sich Tumorgewebe mit einer MRT in vielen Fällen nur sehr ungenau von anderen, unspezifischen Gewebsveränderungen unterscheiden.

Die Positronenemissionstomografie mit radioaktiv markierten Aminosäuren, kurz FET-PET genannt, erlaubt uns heute aber, bestimmte Stoffwechselprozesse im Gehirn sehr genau zu beobachten. Damit lässt sich hochaktives Tumor- deutlich von inaktivem Narben-Gewebe differenzieren. Diese Untersuchungen sind aufwendig und leider immer noch teuer – machen sich aber bezahlt. Wie eine Biopsie-kontrollierte Studie zeigte, ist die Sensitivität des MRT – also die Fähigkeit der Methode, Tumorgewebe bei Tumorpatienten zu entdecken – in etwa gleich hoch wie bei MRT plus FET-PET. Allerdings ist die Spezifität des MRI nur etwas mehr als halb so hoch wie die der Kombination MRT plus FET-PET: Bei nur etwa der Hälfte aller nur mit MRT untersuchten Personen, bei denen mit dieser Methode ein Tumor diagnostiziert wurde, lag auch tatsächlich ein Tumor vor.

Das verbesserte Neuoimaging bringt aber nicht nur mehr Treffsicherheit bei der Grunddiagnose, sondern auch wesentliche Zusatzinformationen, die bei der Planung einer Biopsie oder eines neurochirurgischen Eingriffs deutliche Verbesserungen bringen. Dazu kommt, dass diese Methode auch die Therapie besser beurteilbar macht. In einer Studie bei Patienten mit Hirntumoren hat sich gezeigt, dass die FET-PET bereits in einem sehr frühen Behandlungsstadium zeigen kann, ob Patienten auf eine Chemo- oder Strahlentherapie ansprechen oder nicht.

Quellen:

Statement » Neuroonkologie: Molekulare Diagnostik und verbessertes Neuroimaging ermöglichen maßgeschneiderte Therapien für Patienten mit Gehirntumoren « von OÄ Dr. in Judith Wagner, Klinik für Neurologie 1, Neuromed Campus, Kepler Universitätsklinikum Linz: Wien/Linz, 19.03.2018

European Organization for Research and Treatment of Cancer [EORTC] 26951 und Radio Therapy Oncology Group [RTOG] 94-02 [3, 20]); Wick, W. & Hau, P. Nervenarzt 2015;86; Cairncross et al, J Clin Oncol 2013;31:337-43; van den Bent et al, Lancet 2017;390:1645-53; Pauleit et al. Brain 2005 ;128:678-87; Galldiks et al. J Nucl Med 2012;53:1048-57

Related Articles

Aktuell

Ernährung bei Frauen in der Perimenopause

Der Einfluss des Zustands der Ernährung von Frauen in der Perimenopause ist ein wichtiger Faktor für deren Gesundheit und Lebensqualität. Der Zustand der Ernährung spielt...
- Advertisement -

Latest Articles

Warum HIV trotz Kombinationstherapie höchst aktiv sind

Neue Herausforderungen in der HIV-Behandlung sind, dass aktive HI-Viren trotz Kombinationstherapie weiterhin aktiv bleiben. Die HIV-Kombinationstherapie, eingeführt in den 1990er Jahren, gilt als Meilenstein in...

Partnerschaft mit Diabetes-Patienten: auch die Partner profitieren von Einbeziehung

Den Partner in die Diabetes-Behandlung zu integrieren, verbessert die Partnerschaft und das gemeinsame Wohlbefinden. Diabetes Typ-2 stellt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für...

Medikamente können die Sicherheit beim Fahren beeinträchtigen

Vorsicht im Verkehr: Die Einnahme mancher Medikamente können die Sicherheit beim Fahren beeinträchtigen, weil sie beispielsweise die Reaktionsfähigkeit im Straßenverkehr herabsetzen. Die Einnahme bestimmter Medikamente...