Mittwoch, April 24, 2024

Negative Emotionen erschweren frühe Abstinenz, zeigt MRT und PET

Die Rückfallrate von alkoholabhängigen Menschen liegt in den ersten Monaten der Abstinenz bei 50 bis 80 Prozent. Wer die Abstinenz hält, wer wird rückfällig, zeigen MRT und PET.

 

Etwa 1,9 Millionen Menschen in Deutschland gelten als alkoholabhängig. Auch nach einem Entzug fällt es vielen von ihnen schwer, die Abstinenz zu halten bzw. mit Alkohol angemessen umzugehen. Ursache hierfür soll unter anderem die Unfähigkeit seine, negative Emotionen zu verarbeiten.

 

Wie gut die Alkoholabhängige negative Emotionen verarbeiten können, entscheidet über erfolgreiche Abstinenz oder Rückfall

 

Die Rückfallrate von alkoholabhängigen Menschen liegt in den ersten Monaten der Abstinenz-Phase bei 50 bis 80 Prozent. „Die Ursachen hierfür sind sehr komplex und nicht bei jedem gleich“, so Dr. Charlet, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Zwar kämpfen fast alle Alkohol-abhängigen mit negativen Emotionen. „Das ist aber per se nicht die Ursache für den Rückfall.“ Entscheidend für eine erfolgreiche Abstinenz oder einen Rückfall sei, wie gut die Betroffenen negative Emotionen verarbeiten können, erklärt Charlet die Ergebnisse ihrer Studie. „Wir vermuten, dass Alkoholabhängige im Vergleich zu nicht abhängigkeitskranken Menschen Schwierigkeiten in der Wahrnehmung emotionaler Gesichtsausdrücke zeigen. Sie berichten vermehrt über zwischenmenschliche Probleme.“

 

MRT / PET und Abstinenz

Um den Ursachen des Rückfallsrisikos auf den Grund zu gehen, hat Dr. Charlet Emotionsexperimente bei mehr als 150 entgifteten, alkoholabhängigen Patienten durchgeführt und mit gesunden Menschen verglichen. „Mittels funktioneller und struktureller Magnetresonanztomographie (MRT) sowie Positronen-Emissions-Tomographie (PET) konnten wir Aktivierungsmuster zwischen der frontalen Großhirnrinde und dem limbischen Emotionszentrum identifizieren, die negative Emotionen wie etwa Angst oder Wut verarbeiten und vermutlich auch regulieren“, erläutert Dr. Charlet. Patienten, bei denen diese Hirnleistungen intakt sind, blieben in den ersten kritischen sechs Monaten nach der Entgiftung abstinent. Patienten, bei denen diese Hirnareale gestört waren, das heißt nur geringe Hirn-Aktivitäten aufzeigten, fiel es im Vergleich dazu schwer, Gefühle wie Angst und Wut zu regulieren. Sie wurden häufiger rückfällig. „Anhand dieser Aktivitätsmuster im Hirn könnte es zukünftig möglich sein, abstinente von rückfälligen Patienten zu unterscheiden“, erläutert Dr. Charlet den Fortschritt.

Für ihre Erkenntnisse zur Bildgebung bei Abstinenz und Rückfall wird Dr. Charlet auf der 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) mit dem Niels-A.-Lassen Preis 2016 ausgezeichnet. Inwieweit das Gehirn an einer Alkoholabhängigkeit beteiligt ist und welche neuen therapeutischen Möglichkeiten sich daraus ergeben, erläutert die Preisträgerin auf der Kongress-Pressekonferenz der DGKN am 17. März 2016 in Düsseldorf.

„Diese Studie zeigt, dass die funktionelle Bildgebung des Gehirns wichtige Erkenntnisse für die klinische Praxis liefert, die den Behandlungserfolg Alkohol abhängiger Menschen verbessern können“, begründet Professor Dr. med. Alfons Schnitzler, Kongresspräsident der 60. Jahrestagung der DGKN die Vergabe des Niels-A.-Lassen-Preises. Im Gegensatz zu Standard-Programmen können alkoholabhängige Patienten, die mittels PET oder MRT ein hohes Rückfallrisiko zeigen, im Rahmen einer personenzentrierten Versorgung mit spezialisierten Therapien vor Rückfällen geschützt werden. Wie diese Therapien aussehen können sowie weitere Studienergebnisse zur Emotionsverarbeitung, Rückfallrisiko und protektiven Hirnmechanismen bei Alkoholikern, erörtert Dr. Charlet auf der Pressekonferenz der DGKN am 17. März 2016.

Das zeigen aktuelle Forschungsergebnisse von Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Katrin Charlet, Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Mit dem Niels-A.-Lassen-Preis zeichnet die DGKN in diesem Jahr zudem Dr. rer. medic. Benjamin Clemens, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik RWTH Aachen aus. Er wird seine Ergebnisse zum Thema „Hirn-Bildgebung zeigt Aggressionspotenzial – Welchen Einfluss haben Gene wirklich?“ ebenfalls auf der Pressekonferenz vorstellen.

 

Quellen:

Charlet Katrin et al. (2014), Neural activation during processing of aversive faces predicts treatment outcome in alcoholism. Addiction Biology 19:439-51.

Charlet, Katrin (2015), Dissertation „Untersuchung der funktionellen Emotionsverarbeitung, höheren Kognition und strukturellen Kontextveränderungen bei alkoholabhängigen Patienten.“

Related Articles

Aktuell

Kombination von Azelastin und dem Nasenspray Fluticason bei allergischer Rhinitis

Die Kombination von Azelastin und dem Corticoid-Nasenspray Fluticason kann die Symptome einer allergischen Rhinitis deutlich verringern. Allergische Rhinitis, oft gekennzeichnet durch Symptome wie Niesen, Nasenjucken,...
- Advertisement -

Latest Articles

Zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom kultivieren

Wichtig zur Klärung der Metastasierung: Forscher gelang es, zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom zu kultivieren. Die Forschung zum kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC), einer besonders aggressiven Form...

Ernährung bei Frauen in der Perimenopause

Der Einfluss des Zustands der Ernährung von Frauen in der Perimenopause ist ein wichtiger Faktor für deren Gesundheit und Lebensqualität. Der Zustand der Ernährung spielt...

Terpene und Cannabinoide in Cannabis sativa, dem Hanf

Cannabis sativa, der Hanf-Pflanze, und seine medizinische Bedeutung – ein Überblick über Terpene und Cannabinoide. Cannabis sativa, allgemein bekannt als Hanf, zählt zu den ältesten...