Donnerstag, April 18, 2024

Semaglutid und Lorcaserin bei Adipositas

Die modernen Wirkstoffe Semaglutid und Lorcaserin zur Gewichtsreduktion sollen die Behandlung von Adipositas verbessern helfen.

Lebensstilinterventionen sind die Grundlage der Behandlung von Adipositas. Auf der zweiten Stufe der Therapie empfehlen Experten und Leitlinien Adipositas-Medikamente zur Gewichtsreduktion, in diesem Zusammenhang zeigen die neuen Wirkstoffe Semaglutid und Lorcaserin in den laufenden Studien vielversprechende Studienergebnisse.



 

Adipositas-Medikamente im Blickpunkt

Von den derzeit verfügbaren Präparaten – unter anderem Xenical® und Mysimba® sowie Alvalin® – ist das aus der Diabetestherapie abgeleitete Präparat Saxenda® am effektivsten. In klinischen Phase-3-Studien lag die Gewichtsreduktion nach einem Jahr und in Kombination mit Lebensstil-Therapie bei etwa neun Prozent des Körpergewichtes.

 

Semaglutid bei Adipositas

Eine deutlich stärkere Gewichtsreduktion verspricht die Substanz Semaglutid. Hierbei handelt es sich um einen GLP-1-Rezeptor-Agonisten, der unter anderem in den USA deswegen bereits zur Therapie des Typ-2-Diabetes zugelassen ist.

Schließlich wird nun Semaglutid in einem umfassenden Phase-3-Studienprogramm jedoch auch für die Indikation Adipositas untersucht. Erste Daten dazu beeindruckten bereits in diesem Jahr auf dem amerikanischen Endokrinologie-Kongress und auf dem Europäischen Diabetes-Kongress (EASD) das Publikum.

Täglich eingesetztes Semaglutid mit einer Dosis von 0,4 mg konnte in einer Dosisfindungsstudie an 957 Patienten mit einem mittleren Body-Mass-Index (BMI) von 39,3 kg/m² (Gewicht 111,5 kg) das Körpergewicht um 13,8 Prozent (17,8 kg) senken. 91 Prozent der Patienten erreichten eine Gewichtsreduktion von mehr als fünf Prozent, 74 Prozent von über zehn Prozent.

Die Substanz Semaglutid kommt damit in ihrer Effektivität in den Bereich von Magenbandoperationen. Derzeit läuft das Phase-3- Programm „STEP.“ Entscheidend für die Frage nach einer Kostenerstattung werden aber die Ergebnisse (erwartet 2023) der kardiovaskulären Outcome-Studie „SELECT“ sein.

 

Lorcaserin

Forscher testeten in der kardiovaskulären Outcome-Studie „Camellia-TIMI 61“ den selektiven Serotonin-2C-Rezeptor-Agonist Lorcaserin gegen Placebo. Dazu wurden jeweils 6.000 Patienten mit einem mittleren BMI von etwa 36 kg/m² (Gewicht circa 105 kg) und einer bestehenden kardiovaskulären Erkrankung oder mit multiplen Risikofaktoren untersucht.



Der primäre Endpunkt der Studie war eine Kombination aus Herzinfarkt und Schlaganfall sowie kardiovaskulärem Tod (MACE 3). Der primäre metabolische Endpunkt war, wenn Prädiabetes-Patienten zu Studienstart bereits an einem manifesten Diabetes erkrankt waren.

Nach einer durchschnittlichen Studiendauer von 3,3 Jahren ergab sich eine nahezu identische Rate an kardiovaskulären Ereignissen in beiden Studienarmen. Somit konnte für Lorcaserin eine kardiovaskuläre Sicherheit demonstriert werden.

Schließlich ist Lorcaserin das erste Präparat mit zugelassener Indikation Adipositas, für welches diese Daten vorliegen. Die Gewichtsreduktion betrug 4,1 kg.

 

Adipositas-Chirurgie und metabolische Chirurgie

Auf der letzten Stufe der Adipositas-Therapie steht die Adipositas-Chirurgie. Die in diesem Jahr überarbeiteten S3-Leitlinien „Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen“ enthalten einige wesentliche Veränderungen im Vergleich zur vorherigen Version. Beispielsweise ist nun die primäre Indikation zur Operation bereits ab einem BMI von 50 kg/m² gegeben.

Ein vollständig neues Kapitel wurde zur „Metabolischen Chirurgie“ erstellt. Die Indikation zur Operation ist hierbei ein schlecht eingestellter und durch konservative Verfahren nicht zu verbessernder Typ-2-Diabetes. Eine Operation würde in diesem Falle dann ab einem BMI von 35 kg/m² möglich sein. Deswegen ist das Ziel der Operation eine Verbesserung des Diabetes. Die Gewichtsreduktion ist hierbei zweitrangig.




Quelle:

Statement » Neue Therapien: Interventionsmöglichkeiten bei Adipositas « – Professor Dr. med. Jens Aberle Tagungspräsident 12. Diabetes Herbsttagung; III. Medizinische Klinik und Poliklinik am UKE – Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zur 12. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der 34. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG), November 2018, Berlin

Related Articles

Aktuell

Ernährung bei Frauen in der Perimenopause

Der Einfluss des Zustands der Ernährung von Frauen in der Perimenopause ist ein wichtiger Faktor für deren Gesundheit und Lebensqualität. Der Zustand der Ernährung spielt...
- Advertisement -

Latest Articles

Warum HIV trotz Kombinationstherapie höchst aktiv sind

Neue Herausforderungen in der HIV-Behandlung sind, dass aktive HI-Viren trotz Kombinationstherapie weiterhin aktiv bleiben. Die HIV-Kombinationstherapie, eingeführt in den 1990er Jahren, gilt als Meilenstein in...

Partnerschaft mit Diabetes-Patienten: auch die Partner profitieren von Einbeziehung

Den Partner in die Diabetes-Behandlung zu integrieren, verbessert die Partnerschaft und das gemeinsame Wohlbefinden. Diabetes Typ-2 stellt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für...

Medikamente können die Sicherheit beim Fahren beeinträchtigen

Vorsicht im Verkehr: Die Einnahme mancher Medikamente können die Sicherheit beim Fahren beeinträchtigen, weil sie beispielsweise die Reaktionsfähigkeit im Straßenverkehr herabsetzen. Die Einnahme bestimmter Medikamente...