Donnerstag, März 28, 2024

Allopurinol bei chronischer Gicht bewährt und wirksam

Allopurinol gehört zu den wirksamsten Mitteln in der Behandlung der chronischen Gicht. Neu und sehr wirksam ist die Kombination Allopurinol mit Lesinurad.

Der sehr alte Wirkstoff Allopurinol hat sich seit langem bewährt. Bereits 1977 hat die Weltgesundheitsorganisation den Wirkstoff in die Liste der unentbehrlichen Arzneimittel aufgenommen. Allopurinol gehört zu den wirksamsten Mitteln in der Behandlung der Gicht. Eine recht neue und sehr wirksame Behandlung bietet nun vor allem auch die Kombination Allopurinol mit Lesinurad.

Im Grunde genommen bleibt ein schmerzhafter Gichtanfall nur sehr selten allein, wenn man nicht rechtzeitig etwas dagegen tut. Zudem verursacht jeder Entzündungsschub eine noch größere Belastung sowie Schädigung der Gelenke. Wobei sich die Gelenke dann allmähliche zu verformen beginnen. Und dadurch verlieren sie an Beweglichkeit. Deswegen sind für ein Endstadium der Gicht die knotig entstellten Finger- und Zehengelenken ganz typisch. Unter dem Strich sind die aber aufgrund moderner Behandlungsmöglichkeiten seltener zu beobachten. Im chronischen Stadium treten dann auch zusätzlich Gichtknoten in Sehnen, Schleimbeuteln, Ohrknorpel sowie den Nieren auf. Besonders gefährdet sind die Nieren, denn eine schlecht behandelte Gicht führt zu Nierensteinen und schweren Nierenschäden bis hin zur Schrumpfniere.

 

Allopurinol in seiner Wirkung bei chronischer Gicht bestätigt

In einer durchgeführten Metaanalyse (2014) konnte bestätigt werden, dass Allopurinol gegen chronische Gicht wirksam ist. Der sogenannte Xanthinoxidase-Inhibitor ist ein als Urikostatikum bezeichnetes Arzneimittel, um die Bildung der Harnsäure zu hemmen. Eingesetzt wird der Wirkstoff

  • bei Hyperurikämie – eine Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut – mit Serum-Harnsäurewerten im Bereich von 500 µmol/l (8,5 mg/100 ml) und mehr,
  • bei durch vermehrte Harnsäure im Blut verursachte Krankheiten: Gicht, Urat-Nephropathie (harnsäurebedingte Nierenschädigung) und UratNephrolithiasis (Harnsäuresteine),
  • zur Behandlung der sekundären Hyperurikämie unterschiedlicher Ursache (erhöhte Harnsäurespiegel im Blut in Folge anderer Erkrankungen).

Bei akuten Gichtanfällen sollte die Behandlung mit Allopurinol erst nach vollständigem Abklingen der Erkrankung begonnen werden. Zu Beginn der Therapie können durch die Freisetzung von Harnsäuredepots akute Gichtanfälle ausgelöst werden.

Deshalb ist während der ersten 4 Behandlungswochen die gleichzeitige vorbeugende Schmerzmittel- oder Colchicingabe angezeigt. Bei großen Harnsäuresteinen im Nierenbecken ist nicht auszuschließen, dass sich Teile der infolge einer Allopurinol-Behandlung aufgelösten Steine im Harnleiter festsetzen können.

 

Wechselwirkungen

Allopurinol beeinflusst den Stoffwechsel zahlreicher Arzneimittel und verlangsamt die Ausscheidung von Probenecid (Arzneimittel, das eine vermehrte Harnsäureausscheidung bewirkt). Die Wirksamkeit von Allopurinol wird durch die gleichzeitige Gabe von Arzneimitteln, die eine vermehrte Harnsäureausscheidung bewirken (z.B. Probenecid, Benzbromaron, Sulfinpyrazon oder Salicylaten in hohen Dosen) herabgesetzt. Bei den Antibiotika Ampicillin und Amoxicillin können bei gleichzeitiger Allopurinol-Gabe häufiger allergische Reaktionen– Hautausschläge – auftreten, weswegen bei Allopurinol-Behandlung andere Antibiotika verwendet werden sollte.

 

Nebenwirkungen

Bei Gicht-Patienten kann es zu Therapiebeginn zu einem Gichtanfall kommen. Zu Nebenwirkungen kommt es eher, wenn bereits eine Nieren- oder Leberschädigung vorliegt.

Übelkeit, Erbrechen und Durchfall können nach der Anwendung von Allopurinol auftreten. Vor allem magenempfindliche Patienten sollten die Tabletten gewissenhaft nach dem Essen einnehmen und auf eine ausreichende Trinkmenge achten.

Die häufigsten Nebenwirkungen sind Hautreaktionen, die zu jedem Zeitpunkt der Behandlung auftreten können und sich durch Hautjucken, evtl. verbunden mit Knötchenbildung der Haut, Hautabschuppung, punktförmige bis flächenhafte Hautblutungen und Hautabschälungen bemerkbar machen können.

Beim Auftreten derartiger Erscheinungen sollten die Patienten das Allopurinol sofort abzusetzen. Sie sollten umgehend einen Arzt konsultieren, da ein Auftreten schwerer generalisierter Überempfindlichkeitsreaktionen zu befürchten ist. Die vollständige Liste der Nebenwirkungen ist den Informationen der Hersteller zu entnehmen.

Eine rezent veröffentlichte systematische Übersicht und Metaanalyse ergab übrigens, dass es keinen signifikanten Zusammenhang zwischen der Anwendung von Allopurinol und der allgemeinen Sterblichkeit bei Patienten mit Gicht gab..

 

Lesinurad plus Allopurinol bei Gicht

Seit kurzem ist die Kombination von Lesinurad und Allopurinol zugelassen. Diese zeigte in der Behandlung von Hyperurikämie bei Erwachsenen eine stärkere Wirkung als Allopurinol alleine. Deswegen kommt die beiden Wirkstoffe auch gemeinsam zur Anwendung, wenn Patienten das angestrebte Harnsäure-Niveau mithilfe des Wirkstoffs Allopurinol allein nicht erreichen. Lesinurad ist ein relativ neues Urikosurikum für die Gicht-Behandlung.


Literatur:

Weisman A, Tomlinson GA, Lipscombe LL, Perkins BA, Hawker GA. Allopurinol adherence, persistence and patterns of use in individuals with diabetes and gout: A retrospective, population-based cohort analysis. Semin Arthritis Rheum. 2021 Sep 16;51(6):1162-1169. doi: 10.1016/j.semarthrit.2021.09.003. Epub ahead of print. PMID: 34555659.

Lai SW. All-cause mortality and allopurinol use. Arthritis Care Res (Hoboken). 2021 Sep 3. doi: 10.1002/acr.24778. Epub ahead of print. PMID: 34477329.

Proudman C, Lester SE, Gonzalez-Chica DA, Gill TK, Dalbeth N, Hill CL. Gout, flares, and allopurinol use: a population-based study. Arthritis Res Ther. 2019 May 31;21(1):132. doi: 10.1186/s13075-019-1918-7. PMID: 31151457; PMCID: PMC6544947.

Thomas Bardin, Robert T Keenan, Puja P Khanna, Jeff Kopicko, Maple Fung, Nihar Bhakta, Scott Adler, Chris Storgard, Scott Baumgartner, Alexander So. Lesinurad in combination with allopurinol. A randomised, double-blind, placebo-controlled study in patients with gout with inadequate response to standard of care. (The multinational CLEAR 2 study.) Ann Rheum Dis. 2017 May; 76(5): 811–820. Published online 2016 Nov 7. doi: 10.1136/annrheumdis-2016-209213

Seth R, Kydd AS, Buchbinder R, Bombardier C, Edwards CJ. Allopurinol for chronic gout. Cochrane Database Syst Rev. 2014 Oct 14;(10):CD006077. doi: 10.1002/14651858.CD006077.pub3.

Related Articles

Aktuell

Steviosid: Eine revolutionäre Alternative zu Zucker

Mit seiner Süßkraft, die deutlich stärker ist als die von Zucker, hat Steviosid (ohne jegliche Kalorien) die Welt der Süßstoffe revolutioniert. Mit einer Süßkraft, die...
- Advertisement -

Latest Articles

Digital Detox: Der Weg zu einer besseren Männergesundheit

Die Entscheidung für einen Digital Detox ist ein Schritt hin zu bewussterem Leben und Arbeiten. In unserer heutigen, digital dominierten Welt ist es kaum noch...

Gartenmelde und seine Heilwirkung

Die Gartenmelde kommt in der Volksmedizin mit seiner diuretischen (harntreibenden) Heilwirkung als Brechmittel und als Abführmittel zum Einsatz. Gartenmelde ist ein vielseitiges Kraut in Küche...

Biosimilars in der Therapie der Psoriasis

Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Biosimilars mit Original-Biologika für die Behandlung von Psoriasis lässt Fragen offen. Bei der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Psoriasis...